Mercedes-Benz und Fuso haben ein Nachverkehrskonzept vorgestellt, bei dem Linienbusse auf ihnen vorbehaltenen Spuren, mit separaten Haltestellen und eigener Ampelschaltung für verlässliche innerstädtische Mobilität sorgen. Im Detail sieht das folgendermaßen aus.
Tokio wird 2020 die Olympischen Sommerspiele austragen. Daher ist das Interesse an intelligenten Mobilitätsdienstleistungen in der japanischen Hauptstadt besonders ausgeprägt. Um dieser Herausforderung zu begegnen haben Mercedes-Benz und Fuso das Bus-Rapid-Transit-System (BRT) vorgestellt.
Das BRT-Expertenteam von Daimler Buses unterstützt nicht nur weltweit bei der Entwicklung von Flottenkonzepten, sondern unterstützt Städte und Betreiber auch bei der Planung und Einführung eines für sie maßgeschneiderten Gesamtsystems. Basierend auf umfassenden Verkehrsanalysen werden Konzepte zur Optimierung des öffentlichen Verkehrs unter Berücksichtigung optimaler Zugangsmöglichkeiten, Systemauslastung und Wirtschaftlichkeit erarbeitet. Dabei sind Lösungen, wie individuelle Linienführungen, Taktzeiten und getrennte Busspuren. Darüber hinaus entwickeln Verkehrsplaner Haltestellen- und Ticketing-Konzepte zur Sicherung eines optimalen Fahrzeug- und Passagierflusses.