Die chinesischen Autohersteller arbeiten derzeit mit einer Kapazitätsauslastung von unter 40 Prozent, im dritten Quartal könne zur Normalität zurückgekehrt werden.
Diesen Ausblick gab die China Association of Automobile Manufacturers, wie die Nikkei Asian Review berichtet. Inzwischen hätten 90 Prozent der Produktionsstätten der 23 Hersteller, die den bei weitem größten Anteil an der Produktion in China halten, ihre Arbeit wieder aufgenommen. Aber die Knappheit an Zulieferteilen hindert sie daran, mit voller Kapazität zu arbeiten. Doch geht die China Association of Automobile Manufacturers davon aus, dass der Tiefpunkt der Automobilproduktion in China im späten Februar erreicht worden sei. Das Geschäft laufe in diesem Monat wieder an, im dritten Quartal würde sich die Lage normalisieren.
Die in Wuhan beheimatete Dongfeng Motor Group hat bisher nur die Hälfte ihrer Werke wieder geöffnet. Hier mangelt es vor allem an Arbeitskräften, weil viele wegen der Bestimmungen zur Eindämmung des Coronavirus in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt sind. Bei Guangzhou Automobile Group, SAIC Motor und BYD wären wieder 80 Prozent der Werke einsatzbereit.