Leoni

20 Prozent leichtere Bordnetz-Systeme

29. August 2013, 10:55 Uhr | Steffi Eckardt
20 Prozent des Gewichts eines Bordnetzes sollen sich mit den Technologien von Leoni einsparen lassen.
© Leoni

Leoni verspricht durch den Einsatz seiner Technologien eine Gewichtsreduzierung des Bordnetz-Systems um bis zu 20 Prozent. In einem Mittelklassefahrzeug macht das ungefähr sechs bis acht Kilogramm aus.

Diesen Artikel anhören

Ausschlaggebend für die Reduktion des Gewichts der Kabelsätze ist der Ersatz der herkömmlichen Kupferkabel. Neben Kupferkabeln mit  reduziertem Querschnitt fertigt Leoni hauptsächlich Kabel aus Aluminium für alle drei Leistungsklassen, das heißt mit Querschnitten < 2,5 mm2, bis 10 mm2 und größer. Trotz der Tatsache, dass Aluminiumleiter einen höheren Querschnitt besitzen müssen, um die gleiche elektrische Leitfähigkeit zu gewährleisten, ermöglicht die Aluminiumtechnologie eine Gewichtsminimierung um etwa 50 Prozent im Vergleich zu Kupferkabeln.

Um das Thema Bordnetz komplett abzudecken, bringt der Hersteller sein CAD-Tool Toodedis zum Einsatz, das dazu beiträgt, das Bordnetz-System für ein neues Fahrzeug bereits in der Planungsphase zu optimieren. Via elektrischer und thermischer Simulationen lässt sich der im Kabelbaum günstigste Leiterquerschnitt ermitteln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LEONI Kabel GmbH