Diagnosesysteme

WABCO und Würth gründen gemeinsames Unternehmen

29. März 2010, 10:34 Uhr | Björn Graunitz
© Wabco Fahrzeugsysteme GmbH

Wabco und Würth haben das Gemeinschaftsunternehmen WABCOWÜRTH Workshop Services gegründet, das ein Diagnosesystem, Software-Pakete und technischen Kunden-Service zur Wartung elektronischer Komponenten und Systemen in Nutzfahrzeugen in Europa anbietet.

Diesen Artikel anhören

 

Beide Partnerfirmen sind jeweils zu 50 Prozent an WABCOWÜRTH Workshop Services beteiligt. Als Geschäftsführer wurden Claus Hell und Frank Bartsch ernannt. Zuvor leitete Herr Hell bei Wabco den Bereich Diagnose im Aftermarket. Herr Bartsch war zuvor Verkaufsleiter der Division Nutzfahrzeuge bei Würth.


Da Nutzfahrzeughersteller auch weiterhin die unterschiedlichen Marken in zunehmendem Maße mit elektronischen Komponenten und Systemen ausstatten, will WABCOWÜRTH Workshop Services ein neuartiges Mehrmarken-Diagnosesystem auf den Markt bringen. Im Gegensatz zu anderen Systemen, die die Diagnose verschiedener Marken erlauben, will das Gemeinschaftsunternehmen eine Gesamtlösung anbieten, die Wabcos Software-Diagnose integriert.

Die Markteinführung des Multimarken-Diagnosesystems in Europa ist für April 2010 geplant. Über ein Netz von ausgewählten Händlern wird WABCOWÜRTH Nutzfahrzeugwerkstätten, Flotten und Endkunden international beliefern.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten