Lenkung für Nutzfahrzeuge

TRW erhöht Fahrzeugkontrolle

23. September 2014, 11:15 Uhr | Steffi Eckardt
Das ReAX-Lenksystem kombiniert zwei Lenkungen aus dem Hause TRW.
© TRW

Eine bessere Fahrzeugkontrolle und -stabilität ermöglicht TRW mit seinem ReAX-Lenksystem. Doch welche Funktionen sind darüber hinaus möglich?

Diesen Artikel anhören

Das ReAX-Lenksystem kombiniert zwei bewährte TRW-Lenkungen – die hydraulische Servolenkung für Nutzfahrzeuge und die elektrisch unterstützte Lenkung mit Zahnstangenantrieb aus dem Pkw-Bereich. So verbessert es die Fahrzeugkontrolle und -stabilität. Die hydraulische Servolenkung bringt die benötigte Lenkkraft auf, um große Nutzfahrzeuge zu lenken, während die elektrische Lenkung mit Zahnstangenantrieb für Präzision und Kontrolle sorgt. Gemeinsam reduzieren die beiden Systeme den Lenkaufwand bei niedrigen Geschwindigkeiten und verbessern die Stabilität bei höherem Tempo. Gleichzeitig ermöglicht die Lenkung teilautomatisierte Fahrfunktionen und unterstützt Fahrerassistenzsysteme wie Spurverlassenswarnung und Spurhalteassistenz.

Der Automobilzulieferer geht davon aus, dass seine ReAX-Lenkung in Fahrzeugmodellen ab 2018 auf den Markt kommen kann. Derzeit forscht und entwickelt das Unternehmen, wie Fahrzeughersteller teilautomatisierte Fahrfunktionen mithilfe des ReAX-Systems umsetzen können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRW Automotive Electronics & Components GmbH