ZVEI

Symbiose zwischen Elektrofahrzeugen und Infrastruktur gefordert

28. Mai 2010, 11:04 Uhr | Stephan Janouch

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) hat seine Position zum Thema Elektromobilität in einem Papier formuliert. Dabei tritt der ZVEI für einen ganzheitlichen Ansatz ein und fordert eine symbiotische Beziehung von Fahrzeugen und Infrastruktur.

Diesen Artikel anhören

Um das vorgegebenen Ziel bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen zu bringen zu erfüllen, müssen – so der ZVEI – einige Voraussetzungen geschaffen werden. So solle etwa die Ladeinfrastruktur ausgebaut und die Fertigung leistungsfähiger Batterien aufgebaut werden. Im Blick auf die zunehmende Mobilisierung in schnell wachsenden Volkswirtschaften wie China oder Indien und den weltweit weiter stark steigenden Güter- und Warenverkehr müsse Mobilität nachhaltiger werden, beispielsweise durch einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien inklusive intelligenter Steuerung.

Um den erfolgreichen Aufbau eines Leitmarkts Elektromobilität in Deutschland zu gewährleisten, brauche es u.a. Programme zur automatischen Einbeziehung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur bei Neubauten und Modernisierungen.

Das vollständige ZVEI-Positionspapier steht nachfolgend zum Download bereit.

 

ZVEI Positionspapier Elektromobilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur