Elektromobilität

Stromtankstellen für die Autobahn A9

8. April 2013, 10:27 Uhr | Ingo Kuss

BMW, Eon und Siemens installieren im Rahmen des Projektes „Schaufenster Elektromobilität“ Schnellladestationen entlang der A9 von München über Nürnberg nach Leipzig. Ab 2014 sollen sie öffentlich nutzbar sein.

Diesen Artikel anhören

Langstreckenmobilität ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Elektrofahrzeugen. Um die Akzeptanz der neuen Technik zu verbessern, ist es wichtig, dass sich auch weitere Strecken, wie etwa die 400 km lange Autobahnverbindung von München nach Leipzig, mit einem rein elektrischen Antrieb problemlos bewältigen lassen. Konkret werden dazu entlang dieser Strecke Gleichstrom-Schnellladestationen mit dem neuen Combo-Stecker sowie Drehstrom-Ladesäulen von Siemens aufgestellt. Zunächst werden Vorserienfahrzeuge von BMW die Strecke für Erprobungsfahrten nutzen. Ab Mitte Januar 2014 sollen die Ladestationen dann auch privaten Nutzern zur Verfügung stehen.

Bis Mitte Juni 2014 soll die Anbindung der Infrastruktur an das Ladesäulen-Management von Eon erfolgen. Der Stromversorger wird den Betrieb der gesamten Ladeinfrastruktur übernehmen. Ab Mitte Juni 2014 soll dann der Vollbetrieb des Systems beginnen. Es gibt sogar bereits Überlegungen, die Modellstrecke von Leipzig bis nach Berlin zu verlängern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur