Ein Werkzeug für alle Domänen

Simulation: Ein Werkzeug für alle Domänen

15. Juli 2011, 11:18 Uhr | Von Thorsten Gerke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

„Model Supply Chain“-Unterstützung

Bild 3. Modellformate in SaberRD.
Bild 3. Modellformate in SaberRD.

Der steigende Bedarf an Simulationen auf Systemebene macht es für den Systemintegrator im Rahmen einer simulationsbasierten Validierung des Systems unverzichtbar, auf Modelle von Zulieferern zurückzugreifen. Die sich immer weiter ausbildenden „Model Supply Chains“, also die Lieferung von Modellen vom Lieferanten an den Kunden, erfordern vom Werkzeughersteller eine entsprechende Unterstützung. Da häufig Modelle von mehreren Lieferanten gleichzeitig in die Simulation einzubinden sind, diese Modelle aber nicht selten in verschiedenen Sprachen verfasst wurden, besteht die Herausforderung darin, diese Modelle gleichzeitig ohne Konvertierungsaufwand seitens des Systemintegrators in einer Umgebung einzubinden und zu simulieren.

Synopsys bietet deshalb eine einfache Methode an, die Modelle in mehreren Modellierungssprachen intuitiv in eine Simulation zu integrieren.

Bild 3 gibt einen Überblick, in welchen Sprachen beziehungsweise Formaten Modelle verfasst sein können, die SaberRD im Rahmen einer simultanen Verwendung unterstützt. Die Fülle der unterstützten Modellformate bildet somit eine solide Grundlage, eine Systemsimulation unter Berücksichtigung einer komponenten-akkuraten Modellierung durchzuführen, und erhöht die unmittelbare Verfügbarkeit von Simulationsmodellen durch Lieferanten.


  1. Simulation: Ein Werkzeug für alle Domänen
  2. Intuitive und flexible Modellierung
  3. „Model Supply Chain“-Unterstützung
  4. Kostenlose Studentenversion

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Synopsys