Sicherheit für vernetzte Fahrzeuge

QNX erhält Zertifizierung nach ISO 21434

4. Juli 2024, 13:29 Uhr | Irina Hübner
© stock.adobe.com

QNX erhält die Zertifizierung für die Einhaltung der Cybersicherheits-Norm ISO 21434 in der Automobilindustrie. Die vom TÜV Rheinland vergebene Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Autohersteller bei der Priorisierung von Sicherheit in vernetzten Fahrzeugen zu unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Die Einhaltung dieses globalen Cybersicherheits-Standards bedeutet, dass die Entwicklungsprozesse des BlackBerry-Geschäftsbereichs QNX strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dazu zählen gründliche Tests und Validierungen in jeder Phase des Produktlebenszyklus – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Wartung von Fahrzeugen, die bereits im Einsatz sind.

Zuverlässige Automobil-Basissoftware

Durch die Erfüllung dieser Standards unterstreicht QNX nicht nur sein Engagement für Cybersicherheit, sondern positioniert sich als ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung sicherer, zuverlässiger und belastbarer Automobil-Basissoftware. Diese Software kommt in Systemen wie fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), digitalen Cockpits, Automotive-Audio, Gateways, Zonen- und Domänencontrollern sowie Telematik- und Diagnosesystemen zum Einsatz.

»In der neuen Ära der vernetzten und softwaredefinierten Fahrzeuge ist Sicherheit während des gesamten Fahrzeuglebenszyklus wichtiger denn je. Die Zertifizierung nach ISO 21434 ist ein bedeutender Erfolg. Sie ermöglicht es unseren Kunden, unser Cybersicherheitsmanagementsystem zu nutzen, um die Sicherheit ihrer QNX-basierten Automobilsysteme zu erhöhen und die WP.29-UN-Verordnung R155 zu erfüllen«, erklärt Grant Courville, VP Products and Strategy bei QNX. »Dies ist ein weiterer Beweis für die Sorgfalt der QNX-Prozesse, die dazu beitragen, die Sicherheit von QNX-basierten Systemen während ihres gesamten Lebenszyklus, in einer zunehmend vernetzten und anfälligen digitalen Landschaft, zu gewährleisten.«

Komplementäre Ziele zu ISO 26262

Die ISO 21434 bietet einen Rahmen, der es ermöglicht, Cybersicherheit von Beginn an in die Entwicklung von Automobilsystemen zu integrieren. Denn die Herausforderungen für die Cybersicherheit in der Automobilindustrie waren noch nie so groß wie heute.
Da es ohne Cybersicherheit keine funktionale Sicherheit geben kann, verfolgt die ISO 21434 komplementäre Ziele zur ISO 26262, der Norm für funktionale Sicherheit bei der Entwicklung elektrischer und elektronischer Systeme in Straßenfahrzeugen. Beide Normen betonen die Bedeutung der Integration ihrer jeweiligen Kriterien in den gesamten Entwicklungsprozess und decken den Lebenszyklus eines Produkts vom Konzept über die Wartung bis hin zur Außerbetriebnahme ab.

Mit der Zertifizierung nach ISO 21434 fügt QNX eine neue Schutzebene für Automobilhersteller hinzu. Diese baut auf der bestehenden ISO-26262-ASIL D-Zertifizierung für QNX OS for Safety und QNX Hypervisor for Safety auf und bekräftigt die Bemühungen von QNX, strenge Sicherheitsstandards während des gesamten Produktlebenszyklus einzuhalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!