Eberspächer Electronics

Mit FlexConfig RBS 2.4 Restbussimulationen und Gateways einfach konfigurieren

17. Dezember 2012, 15:34 Uhr | Steffi Eckardt
© Eberspächer Electronics

Mit dem Update 2.4 der Applikation FlexConfig RBS von Eberspächer Electronics lassen sich Restbussimulationen und Gateways leicht an eigene Anforderungen anpassen. Dazu verfügt die aktuelle Version über zusätzlichen Manipulationsmöglichkeiten und eine Unterstützung von Autosar Netzmanagement.

Diesen Artikel anhören

Hierzu gehören das ereignisgesteuerte Versenden von CAN- und FlexRay-Frames, sowie die Manipulation von PDU Updatebits und Wakeup-Pattern. Ein weiteres Highlight des Updates ist die Unterstützung von Autosar Netzmanagement (NM). Durch Cyclestart Interrupt Userfunctions lässt sich sehr einfach NM-Verhalten für ein Gateway oder eine Restbussimulation abbilden. Weil die entsprechende Hardware vollständig Sleep- und Wakeup-fähig ist, kann das konfigurierte Gateway dauerhaft im Fahrzeug verbaut werden.

Die Möglichkeit aktuelle Fibex- und Autosar- Dateien zu verwenden, die unterschiedlichen Varianten eines Steuergeräts in einer Datei enthalten runden das Update 2.4 von FlexConfig RBS ab


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG