Ein Mikrocontroller der alle Funktionen des Türbereichs erfüllt, war das Ziel der Entwicklung. Das Ergebnis von STMicroelectronics sind spezifische Türzonencontroller für Front- und Fondtüren die Platz, Kosten und Energie einsparen.
Die Anforderungen an die Elektronik einer Fahrzeugtür sind sehr unterschiedlich, um sämtliche Funktionen zu ermöglichen. Fensterheber, Spiegelheizung oder Beleuchtungen gehören beispielsweise zu den üblichen Funktionen der Tür.
All diese Funktionen werden nun durch nur einen Chip von STMicroelectronics realisiert. Verschiedene Umfänge, für die bislang zusätzliche Bauelemente erforderlich waren, konnten nun in einem Gehäuse der Bauform LQFP64 platziert werden. Es wird durch die proprietäre Automotive-Technik BCD8S ermöglicht. Integrierte Halbbrücken- und High-Side-Treiber realisieren Ströme von bis zu 7,5 A und erfüllen die Power-Management- und Failsafe-Anforderungen von Türzonen-Anwendungen. Schnittstellen zu High-Speed CAN (HS-CAN) und LIN 2.2a (SAE J 2602) sowie Steuerungsblöcken und Schutzschaltungen sind vorgesehen.
Je nach Ausstattung kann der Prozessor folgende Ausstattungsmerkmale besitzen:
Zu den weiteren Features gehört die automatische LED-Tastverhältniskompensation, die auch bei schwankender Bordnetzspannung eine einheitliche Helligkeit erzielt.
Zusätzliche Thermal-Cluster ermöglichen darüber hinaus einzelne Ausgänge zu deaktivieren, wenn beispielsweise ein Kurzschluss auftritt. Nicht betroffene Ausgänge bleiben weiterhin funktionsfähig.