Struktursimulationslösungen

Hyundai setzt bei Fahrzeug-Analyse auf Ansys

7. März 2024, 8:43 Uhr | Irina Hübner
Prüfung der Torsionssteifigkeit der Karosserie.
© Ansys

Die Hyundai Motor Company hat Ansys als bevorzugten Lieferanten von Struktursimulationslösungen für die Analyse von Karosseriesystemen ausgewählt. Nach 18-monatigem Test von Simulationslösung konnte Ansys am besten überzeugen.

Diesen Artikel anhören

Für Automobilunternehmen mit etablierten Produktentwicklungsprozessen ist der Wechsel von einer Simulationssoftware zu einer anderen mit einem hohen Zeitaufwand und strengen Bewertungskriterien verbunden. Hyundai testete über einen Zeitraum von 18 Monaten mehrere Simulationslösungen und untersuchte dabei unter anderem die Genauigkeit der Modellanalyse, den Durchsatz von Hochleistungsrechnern und die zukünftige Produktstrategie.

Das Finite-Elemente-Analysewerkzeug Ansys Mechanical und das Simulationstool für umfassende Crash-Sicherheitsanalysen LS-DYNA konnten Hyundai durch ihre hohe Analysegenauigkeit, ihre Datenverarbeitungsleistung sowie die robuste Ansys-Strategie für die künftige Technologieentwicklung überzeugen. Diese Fähigkeiten werden bei der Analyse der Haltbarkeit, Steifigkeit und Festigkeit von Karosseriesystemen eingesetzt.

»Die Einführung eines neuen Simulationsprodukts erfordert eine detaillierte Anwendungs- und Betriebsplanung der Lösung für jede Phase der Fahrzeugentwicklung sowie eine gründliche Validierung sowohl durch den Hersteller als auch durch den Lösungsanbieter«, sagte Ill-Joo Noh, MVP und CAE-Team für Fahrwerk und Karosserie von Kleinfahrzeugen bei der Hyundai Motor Company.

»Um in einer zunehmend technologisierten Branche führend zu bleiben, müssen wir eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllt werden. Ansys hat bewiesen, dass seine exzellente Simulationsleistung unsere aktuellen und zukünftigen Anforderungen erfüllt und dass sie in der Lage sind, komplexe Lösungen in großem Maßstab zu realisieren.«

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!