Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

FlexRay-Option für Oszilloskope

6. Dezember 2011, 15:38 Uhr | Stephan Janouch
© Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Die RTO-Oszilloskope von Rohde & Schwarz lassen sich nun über eine Option mit einer FlexRay-Schnittstelle nachrüsten. Anwender dieser Geräteserie können so auch Fehler bei der FlexRay-Kommunikation schnell und sicher finden.

Diesen Artikel anhören

Die Option bietet Trigger- und Dekodier-Möglichkeiten für die automobile Kommunikationsschnittstelle FlexRay und vereinfacht so die Überprüfung der Kommunikation im Betrieb bzw. bei der Inbetriebnahme eines Systems. Die möglichen Trigger-Bedingungen beinhalten auch FlexRay-spezifische Protokolldaten. Zudem werden die aufgezeichneten Messkurven in leicht lesbare Protokollinhalte dekodiert. Das in Hardware implementierte Trigger-System sorgt für hohe Erfassungsraten, eine umfangreiche Auswahl an protokollspezifischen Trigger-Bedingungen macht flexibles Arbeiten möglich. Die Dialogführung mit erklärenden Grafiken und Querverweisen erleichtert die Konfiguration.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope