Elektromobilität

Schneider Electric und Parkeon entwickeln Elektrofahrzeug-Ladesystem

5. Juli 2010, 10:20 Uhr | Stephan Janouch

Schneider Electric intensiviert seine Aktivitäten im Bereich Elektromobilität. Zusammen mit Parkeon, einem Experten für städtische Mobilität, entwickelt das Unternehmen ein Aufladesystem für Elektrofahrzeuge mit integrierter Zahlungsfunktion für Parkplätze. Dies wurde jetzt in einem Abkommen beschlossen.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen dieser Vereinbarung, die für Europa und Nordamerika gilt, erarbeiten beide Unternehmen ab 2010 ein kommerzielles und technisches Konzept für Pilotprojekte im Bereich Elektrofahrzeuge und das dazugehörige Netz mit Ladestationen. Die Kooperation bietet vor allem für öffentliche Auftraggeber Vorteile: Kommunen können zum Beispiel mit nur einem System städtische Parkplätze und die Ladestationen-Infrastruktur für die Elektrofahrzeuge gleichzeitig verwalten.

Die Lösungen sollen ab 2011 unter anderem an Parkplätzen an und abseits von Straßen eingesetzt werden. Schneider Electric liefert dabei die Komponenten für das Energie-Management, während Parkeon das Abrechnungssystem einbringt.

„Durch die Kooperation mit Parkeon unterstreicht Schneider Electric die Bedeutung des Themas Elektromobilität. Als Energieexperten entwickeln wir einfache und dennoch effiziente Lösungen, mit denen Elektroautofahrer ihre Fahrzeuge überall wieder aufladen können", sagt Rada Rodriguez, Country Präsidentin Schneider Electric Deutschland.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH Ratingen

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur