Motorsport

Schulz-Electronic unterstützt Elektro-Racing-Team der Hochschule Zwickau

6. Juli 2010, 9:51 Uhr | Stephan Janouch

Vor kurzem fand an der Rennstrecke Sachsenring der Roll-Out des neuen Elektrorennwagens FP410e des WHZ-Racing-Teams der Westsächsischen Hochschule Zwickau statt. Der Stromversorgungsspezialist Schulz-Electronic aus Baden-Baden unterstützt die Studierenden mit einem leistungsstarken Ladegerät.

Diesen Artikel anhören

Der nur 260 kg leichte Bolide mit seinen zwei 30-kW-Elektromotoren an den Hinterrädern und zwei 6-kW-Radnaben-Elektromotoren an den Vorderrädern beschleunigt in unter vier Sekunden auf seine Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 km/h. Das WHZ-Racing-Team verwendet als Ladegerät ein Netzteil vom Typ SM600-10. Dieses ist neu im Sortiment von Schulz-Electronic und bietet eine Ausgangsspannung von 0 bis 600 V bei Stromstärken von 0 bis 10 A. Mit ihm sind die Lithium-Polymer-Akkus des FP410e mit 400 Zellen in knapp einer Stunde wieder voll aufgeladen.

Schulz-Electronic beabsichtigt auch in Zukunft sein Engagement in diesem Bereich weiter auszubauen. Das Sponsoring des
municHMotorsport Electric Team aus Bayern steht bereits in den Startlöchern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!