Texas Instruments

Power-Management-Portfolio für Automotive-Anwendungen erweitert

19. Oktober 2011, 8:28 Uhr | Iris Stroh

Der neue TPS658629-Q1 ist ein Power-Management-IC (PMIC) von Texas Instruments ist der erste PMIC, der mit 14 Versorgungsspannungen arbeiten kann.

Diesen Artikel anhören

Als erstes Automotive-PMIC mit mehr als 10 Spannungen bringt der TPS658629-Q1 alle Stromversorgungsfunktionen für Infotainment-, Navigations- und LCD/TFT-Cluster-Applikationen im Auto mit. Der Baustein reduziert außerdem den Platzbedarf derartiger Anwendungen, indem er mehrere geregelte Stromversorgungen sowie System-Power-Management- und Displayfunktionen in einem einzigen Chip zusammenfasst.

Der Baustein ist mit drei DC/DC-Abwärtswandlern, elf LDOs vier programmierbaren PWM-Ausgängen, zwei LED-Treiber (RGB) und einem WLED-Treiber ausgestattet. Die Programmierung der Parameter erfolgt über eine 12C-Schnittstelle. In den internen Registern kann ein kompletter Satz an Statusinformationen beispielsweise für Diagnosezwecke abgelegt werden. Der Baustein kann in der Fertigung nach kundenspezifischen Sequenzierungsangaben ohne zusätzliche Kosten programmiert werden. Er sitzt in einem 12 x 12 mm großen automotive-qualifizierten nFBGA-Gehäuse. Muster und Evaluation-Module stehen zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs