On Semiconductor

Power-Management-IC für den Einsatz im Antriebsstrang

29. Oktober 2013, 9:16 Uhr | Steffi Eckardt
Der Power-Management-IC NCV8876 von On Semiconductor für Applikationen rund um den Antriebsstrang.
© On Semiconductor

Mit dem NCV8876 ergänzt On Semiconductor sein Portfolio an Power-Management-ICs. Der nicht-synchrone Aufwärts-Controller lässt sich mit einer Eingangsspannung von 2 bis 44 V betreiben. Der Baustein weist automatische Wake-Up und Shutdown-Funktionen auf und stellt eine minimale Ausgangsspannung bei Start-Stopp-Bedingungen zur Verfügung, um Spannungsabfälle der Fahrzeugbatterien zu vermeiden.

Diesen Artikel anhören

Der NCV8876 wird aktiv, wenn die Versorgungsspannung unter 7,2 V fällt; der Boost-Betrieb beginnt, sobald die Spannung unter 6,8 V fällt. Der IC steuert dann einen externen n-Kanal MOSFET an. Im Sleep-Modus wird ein Ruhestrom von 11 µA verbraucht. Zu den Schutzfunktionen zählen:

  • Strombegrenzung,
  • thermische Abschaltung (ab 170 °C) und
  • Überstromschutz mit Hiccup-Modus.

Die Spitzenstromsteuerung mit interner Steilheitskompensation garantiert Bauteilstabilität über den gesamten Spannungsbereich. Damit stellt On Semiconductor sicher, dass die Komponente bei einem Stromfehler über den gesamten Spannungsbereich hinweg geschützt ist, indem der Leistungsschalter für den Rest des Zyklus ausgeschaltet ist, sobald der Stromgrenzwert überschritten wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs