Diodes

Kleine Hochvolt-Gleichrichter für robusten Betrieb

23. November 2015, 12:06 Uhr | Iris Stroh
Platzsparender Gleichrichter
© Diodes

Die neue Hochvolt-Gleichrichterfamilie von Diodes umfasst zwei AEC-Q101-qualifizierte Bausteine, die für eine robuste Gleichrichtung, eine Sperrung sowie für den Schutz vor Batterieverpolung in ECUs entwickelt wurden.

Diesen Artikel anhören

Dank des kompakten und thermisch effizienten SOD123F-Gehäuses zeichnen sich der Standardgleichrichter S1MSWFQ sowie der schnelle Gleichrichter RS1MSWFQ von Diodes durch eine hohe Leistungsfähigkeit bei kleinem Leiterplattenplatzbedarf aus: Im Vergleich zu konkurrierenden Gleichrichtern belegen die Diodes-Komponenten weniger als halb so viel Platz.

Mit einer maximalen Offboard-Bauhöhe von 1,15 mm ist der SOD123F weniger als halb so hoch wie das SMA-Gehäuse, während seine mit 7 mm² angegebene Montagefläche auf der Leiterplatte nur 43 Prozent der Fläche eines äquivalenten SMA-Bauteils belegt. Darüber hinaus zeichnet sich das SOD123F-Gehäuse durch eine hervorragende thermische Leistungsfähigkeit aus, der Wärmewiderstand von Verbindung zu Gehäuse (Junction to Case) ist mit 13°C/W angegeben.

Mit einer Durchbruchsspannung von 1.000 V gewährleisten diese Gleichrichter ein hohes Maß an Spannungsspielraum für das Design von Automotive-Systemen. Dieser hält Spannungsspitzen aus, wie sie durch induktive Rückschläge von Spulen und Induktoren verursacht werden. Das bedeutet, dass diese Bausteine beim Einsatz als ECU-Batterieverpolungsschutz den ISO7637-Vorgaben hinsichtlich der elektrischen Störfestigkeit entsprechen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Diodes Zetex GmbH

Weitere Artikel zu Diodes ZETEX GmbH München

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs