Röchling Automotive

Intelligente Luftklappensysteme senken Verbrauch und CO2-Emissionen

9. August 2013, 10:41 Uhr | Ingo Kuss
Das „Active Grille Shutter Evolution II – Style“-Luftklappensystem von Röchling Automotive.
© Röchling Automotive

Steuerbare Luftklappensysteme stellen in geöffnetem Zustand hohe Kühlleistung durch maximalen Luftdurchsatz bereit, in geschlossenem Zustand reduzieren sie den Luftwiderstand und die benötigte Zeit, um Aggregate auf Betriebstemperatur zu bringen.

Diesen Artikel anhören

Das weiterentwickelte intelligente Luftklappensystem „Active Grille Shutter Evolution II – Style“ von Röchling Automotive wird von speziellen Aktuatoren angesteuert und reduziert Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch. Es zeichnet sich durch einen niedrigen Luftwiderstand aus, da die gesteuerten Klappensysteme aerodynamisch optimal ganz vorne positioniert sind. Zudem hält das Verstecken der Lamellen und des Aktuatorantriebs hinter dem Ziergrill die Kosten niedrig, da auf eine Oberflächenbeschichtung verzichtet werden kann.

Elektrofahrzeuge wie der Tesla S wiederum profitieren von dem „ Active Grille Shutter BEVolution“ genannten Luftklappensystemen, das sowohl die Reichweite durch eine verbesserte Aerodynamik verlängern als auch für eine optimierte Batteriekühlung und Temperierung sorgen kann. Bei der Entwicklung des Moduls mit insgesamt vier Luftklappen wurde besonders auf minimale Leckluft und maximalen Luftdurchsatz geachtet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten