MSC Vertriebs GmbH

Navigationsmodul empfängt Glonass und GPS gleichzeitig

31. August 2012, 13:32 Uhr | Stephan Janouch
© MSC Vertriebs GmbH

Quectel Wireless hat das Funkmodul L16 entwickelt, das den gleichzeitigen Empfang von Glonass- und GPS-L1-Signalen ermöglicht; es eignet sich daher speziell für den russischen und osteuropäischen Markt.

Diesen Artikel anhören

Das L16-Modul basiert auf dem Chip Teseo II von STMicroelectronics und bietet zwei schnelle Akquisitions- und 32 Tracking-Kanäle. Für eine weitere Leistungssteigerung wird zudem die „Self Trained Assisted GPS“-Technologie (ST-AGPS-) unterstützt.
Durch die gleichzeitige Nutzung von GPS- und Glonass-Signalen lässt sich nicht die Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung reduzieren, und gleichzeitig die Ortungsgenauigkeit auf bis zu 1,5 m erhöhen. Zwei UART-Schnittstellen und die Unterstützung aktiver und passiver Antennensysteme ermöglichen dabei eine einfache Implementierung des Moduls.
Während der Akquisition beträgt die Stromaufnahme 110 mA, im Tracking-Betrieb 95 mA. Das Modul verfügt über Abmessungen von 22,4 mm x 17 mm x 3 mm und ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +85 °C ausgelegt. Es eignet sich daher auch für Automotive- und Industrieanwendungen.
Der Vertrieb erfolgt durch die MSC Vertriebs GmbH, die zudem ein L16-Entwicklungs-Kit inklusive Hardware und Software anbietet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schubert System Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security