Die Technologie im Bereich der Elektronik altert viel schneller als ein neues Auto. Manchmal stellt sich heraus, dass ein voll funktionsfähiges oder sogar fast neues Auto ein veraltetes und mit einem neuen Smartphone inkompatibles Mediacenter hat ... was dann?
Die Firma ACV liefert eine breite Palette von Produkten für den Umbau von PKWs. Heute möchten wir unseren Kunden zwei Gruppen von Lösungen empfehlen: Lenkradsteuerungsadapter für Multimediasysteme und eingebaute induktive Ladegeräte. In beiden Fällen handelt es sich um Produkte, die für die Verwendung in bestimmten Fahrzeugmodellen hergestellt werden. Damit kann das Cockpit des Fahrzeugs auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden, ohne dass der Komfort und die Ästhetik des ursprünglichen Innenraums verloren gehen.
ACV liefert Produkte für die Nachrüstung von Fahrzeugen von 40 bekannten Marken wie Ford, BMW, Mercedes, Seat, Volkswagen, Volvo, Peugeot, Nissan, Fiat und vielen anderen.
In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:
Die Möglichkeit der Steuerung des Multimediasystems oder des Radios über Tasten und Regler am Lenkrad ist heute Standard. Diese Lösung erhöht die Sicherheit, da sie den Fahrer nicht ablenkt und es ihm ermöglicht, die HiFi-Anlage im Fahrzeug einzustellen und dabei die richtige Handhaltung und die optimale Sitzposition beizubehalten. Andererseits verwendet die in Autos eingebaute elektronische Ausstattung herstellerspezifische (oft geschützte) Technologien. Wenn Sie also das Hauptgerät durch ein universelles Nachrüstgerät ersetzen, verlieren Sie die Möglichkeit, die Medien bequem zu steuern. Das ist selbst bei High-End-Geräten der Fall. Glücklicherweise ermöglicht es die Standardisierung des Automobilmarktes, hier für Abhilfe zu sorgen. Die Steckverbinder für die Universal-Multimedia-Zentralen enthalten Stifte für die CAN-Schnittstelle, einen Kommunikationsbus, über den Steuersignale an alle Komponenten des Fahrzeugs gesendet werden. Es werden spezielle Adapter verwendet, um eine vollständige Kompatibilität zwischen den Signalen, die beim Drücken des Schalters am Lenkrad erzeugt werden und den vom Radio "verstandenen" Signalen zu gewährleisten. Genau diese Art von Ausrüstung liefert ACV.
ACV-Adapter sind keine passive Verkabelung – sie enthalten Elektronik, deren Aufgabe es ist, Signale nach allgemein anerkannten Normen an das Radio zu übertragen. Obwohl alle Adapter den gleichen Ausgang (ISO-Stecker) haben, wurden die Eingänge an die Stecker der jeweiligen Fahrzeugmodelle angepasst. Die Kunden können sich also darauf verlassen, dass das von ihnen erworbene Produkt nicht nur seine Funktion erfüllt, sondern auch keine Probleme bei der Montage verursacht. Die Produkte werden mit klaren, bebilderten, Schritt für Schritt Anleitungen für den Einbau des Produkts in das gewählte Fahrzeugmodell geliefert.
ACV-Adapter werden nicht nur zur Übertragung von Steuersignalen in das Funkgerät verwendet. Originale Multimedia-Zentren erfüllen viele weitere Funktionen – sie übertragen Bilder von der Rückfahrkamera, zeigen an, wenn die Handbremse angezogen ist, senden Informationssignale aus usw. Die Produkte von ACV sind so ausgelegt, dass sie jede dieser Aufgaben für das neu installierte Gerät übernehmen, einschließlich des Anschlusses des Radios an die im Fahrzeug werkseitig installierten Lautsprecher.
Induktive Ladegeräte sind keine technologische Neuheit mehr; sie haben sich bereits auf dem Markt für mobile Geräte, insbesondere Smartphones, durchgesetzt. Sie verwenden Spulen, um über ein elektromagnetisches Feld (induziert durch einen Hochfrequenzstrom) kabellos Energie auf das zu ladende Gerät zu übertragen. In Verbindung mit der Bluetooth-Technologie werden so lästige Kabel im Fahrzeuginneren überflüssig, während alle Annehmlichkeiten von Multimedia-, Navigations- und Kommunikationsanwendungen usw. erhalten bleiben.
Der Nachteil von induktiven Ladegeräten ist ihre relativ große Bauweise aufgrund des Durchmessers der Spule. Die Produkte von ACV machen sich die Tatsache zunutze, dass solche Module gleichzeitig eine sehr geringe Dicke haben (die Spulen aus kleinem Drahtquerschnitt, die die Wicklung bilden, sind spiralförmig angeordnet). Die Ladegeräte des Herstellers wurden mit Cockpitpaneelen aus Kunststoff kombiniert, deren Abmessungen mit denen der Original-Markenteile identisch sind. Dies ist in der Regel die Unterseite eines Fachs, das sich unter der Konsole oder einem anderen Fach in der Nähe des Fahrersitzes befindet. Der Austausch des Bauteils ist ganz einfach. Sobald die Stromversorgung angeschlossen ist (in der Regel an einen nahe gelegenen Anschluss, der für die Beleuchtung des Armaturenbretts verwendet wird), ist das Ladegerät einsatzbereit. Das Telefon wird in der Mittelkonsole platziert und bezieht kabellos Strom vom Fahrzeugstromnetz. Diese Modifikation des Fahrzeugs bleibt praktisch unbemerkt und führt zu einer hervorragenden Verbesserung der Funktionalität des Innenraums und zu einer Erhöhung des Komforts des Fahrzeugs.
Der Text wurde von Transfer Multisort Elektronik Sp. z o.o. verfasst.