Android OS im Fahrzeug

Google kooperiert mit Qualcomm

23. Mai 2016, 9:54 Uhr | Stefanie Eckardt
Konzeptauto mit Android Auto, basierend auf Qualcomms Snapdragon-Prozessoren 820A und 602A
© Google

Qualcomm arbeitet gemeinsam mit Google daran, das Potenzial von Android OS im Fahrzeug verfügbar zu machen. So sollen leistungsstarke, Android-basierte Infotainment-Systeme die Nutzung von Connected Services und Apps in Zukunft erleichtern.

Diesen Artikel anhören

In Googles neuer In-Car-Plattform kommen Qualcomms Snapdragon-Prozessoren 820A und 602A zum Einsatz. Das auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellte Konzeptauto läuft mit dem Snapdragon 820A, der eigens für die Verwendung in vernetzten Autos und Infotainment-Systemen konzipiert wurde. Er überzeugt nach Herstelleraussagen durch eine energieeffiziente CPU, eine hervorragende GPU-Performance, ein schnelles X12 LTE-Modem und gute Fähigkeiten auf dem Feld der Videoverarbeitung.

Automobilhersteller, Zulieferer und Entwickler können auf die ADPs zugreifen, um ihre eigenen Android-basierten Infotainment-Systeme zu entwickeln. Die ADPs werden über Intrinsyc zum Kauf angeboten und unterstützen die Snapdragon-Prozessoren 820A und 602A. Sie bieten die Möglichkeit, Infotainment-Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln, zu testen, zu optimieren und zu präsentieren. Die Entwicklungszeit neuer Software verkürzt sich damit erheblich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH