Bosch

Hybridantrieb für Baustellenfahrzeuge

17. April 2013, 8:56 Uhr | Steffi Eckardt
Bosch bringt elektrische Antriebe in den Off-Highway-Bereich. Beispiel: robuste Systeme, die Energie aus Hub-Bewegungen rückgewinnen.
© Bosch

Bosch bringt den elektrischen Antrieb in den Off-Highway-Bereich. Ein Anwendungsbeispiel sind robuste Systeme, die Energie aus Hub-Bewegungen rückgewinnen. Auf Baustellen könnten also zukünftig rekuperierende Hybrid-Bagger zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Die Hybridisierung schwerer Nutzfahrzeuge steigert die Wirtschaftlichkeit deutlich: Der Kraftstoff ist der größte Kostenblock bei schweren Maschinen. Gleichzeitig unterstützt die Hybrid-Technik zukünftige Emissions-Grenzwerte. Trotzdem ist der neue Antrieb gewohnt kraftvoll: Die Dauerleistung der elektrischen Maschine liegt bei 65 kW. Kurzfristig kann die Leistung auch auf bis zu 120 kW steigen, wobei ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm erreicht wird.

Mit seinen neuen Common-Rail-Systemen bringt Bosch ebenfalls erprobte Technologie aus dem Straßenverkehr in das Off-Highway-Segment. Die hohe Qualität der robusten Einspritzsysteme ermöglicht, dass die Aggregate der starken Beanspruchung im Off-Highway standhalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH