DC/DC-Wandler

Hochspannungsmodul von Deutronic kann bis zu 780 V verarbeiten

8. Oktober 2010, 8:13 Uhr | Ralf Higgelke
Der »DVCH« liefert am Ausgang 350 W oder 450 W
© Deutronic

Eingangsspannungen von 350 V, 500 V oder 780 V kann der neue DC/DC-Wandler »DVCH« von Deutronic verarbeiten. Damit eignet er sich für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie für Anwendungen im Bahnbereich und in Windkraftanlagen.

Diesen Artikel anhören

Die galvanisch getrennte Stromversorgung »DVCH« von Deutronic zeichnet sich unter anderem durch einen eine Ausgangsleistung von 350 W oder 450 W sowie einen Wirkungsgrad von typisch 94 Prozent aus. Als Ausgangsspannungen stehen je nach Modell 14 V oder 28 V zur Verfügung. Andere Ausgangsspannungen gibt es auf Anfrage.

Die Baureihe ist nach EN 60950, EN 50155, EN 1175, ISO 20898, EN 60204 aufgebaut und E1-zulassungsfähig. Durch die robuste Bauform und den Komplettverguss der Elektronik soll der DVCH bei hohen Umweltanforderungen wie Vibrations- /Schockbelastung, Spritzwasser-Beaufschlagung und Temperaturwechselbeanspruchungen einsetzbar sein. Kein Einschaltstromstoß, als Besonderheit, und eine Inhibit-Funktion runden die Geräteeigenschaften ab.

Halle B2, Stand 105


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutronic Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler