Die Modellierung des Kabels durch eine Transmission Line ist einer der wichtigsten Punkte und bedarf einer sorgfältigen Analyse der Anforderungen. Zum einen soll dass Kabelmodell dem Anwender die Möglichkeit geben, die Kabellänge zu parametrieren, so dass recht einfach verschiedene Topologiekonfigurationen mit dem gleichen Kabelmodell dargestellt werden können. Zum anderen muss das Kabelmodell das physikalische Verhalten in Bereichen von mehreren 100 MHz korrekt abbilden. Aus den Arbeiten im Flex-Ray-Konsortium hat sich gezeigt, dass der Skin-Effekt, also die frequenzabhängigen Verluste der Transmission Line, nicht zu vernachlässigen ist. Eine Modellierung mit konstantem Verlustfaktor würde bei Simulationen zu falschen Ergebnissen führen, da bei den Oberwellen die Dämpfung zu gering wäre und beim stationären Verhalten zu groß. Saber bietet hierzu eine Implementierung des W-Elementes an, welches als Standard bei der Simulation von Transmission Lines eingesetzt wird. Das W-Element geht auf Arbeiten an der University of Berkley zurück und wurde in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und verfeinert.
Thorsten Gerke studierte an der Universität Duisbug Maschinenbau/ Mechatronik und begann dann als Support- und Applikations-Ingenieur bei Avanti Systems. Seit 2002 ist er bei Synopsys, seit 2006 leitet er dort das Technische Marketing der Saber-Produktfamilie in Europa und ist zuständig für die Erarbeitung der Roadmaps und Produktstrategie. thorsten.gerke@synopsys.com
Thomas Suermann studierte an der Universität Paderborn Physik und begann im Anschluss als System-Ingenieur bei Philips Semiconductors (heute NXP Semiconductors). Im Automotive Innovation Center in Hamburg war er zunächst für die Produktdefinition von CAN-Transceivern zuständig, bevor er parallel zur Entwicklung der FlexRay-EPLS im Rahmen des FlexRay-Konsortiums die Implementierung und Serieneinführung des FlexRay-Transceivers TJA1080A betreute. Bei NXP Semiconductors ist er als Senior Engineer zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Systemsimulation von Fahrzeug-Netzwerken. thomas.suermann@nxp.com