Trotz all der politischen Wirren erfährt die europäische Automobilindustrie - laut einer Studie der ACEA - Investitionen für Entwicklung von Elektroautos. So führten bereits 15 EU-Mitgliedsstaaten, sei es auf nationaler oder regionaler Ebene, Anreize für den Kauf von E-Autos und Steuererlässe ein. Allein in Spanien sollen bis zum Jahr 2014 knapp eine Mio. Elektroautos auf den Straßen unterwegs sein. Die britische Regierung will mit einem Invest von insgesamt 26 Mio. Dollar in Infrastrukturmaßnahmen London zur europäischen Elektroauto-Hauptstadt machen. Zudem versuchte sie auch Nissan dazu zu bewegen, sein Werk in Sunderland zum Produktionsstandort für sein Elektroauto Leaf auszubauen. Allerdings erhielt der japanische OEM von US-Energieminister Steven Chu ein Darlehen in Höhe von 1,4 Mrd. Dollar (rund eine Mrd. Euro), mit dessen Hilfe er die für eine Produktion des Leaf und von Lithium-Ionen-Batterien erforderlichen Modifikationen am seinem US-Standort Smyrna (Bundesstaat Tennessee) vornehmen wird.
Auch die französische Regierung investiert viel Geld in den Ausbau einer landesweiten Ladestationsinfrastruktur, wie auch in Produktionsstätten für Autobatterien. Portugal seinerseits wird wohl schon im Jahr 2011 zum ersten Markt für die Elektroautos der Renault-Nissan-Allianz avancieren, obwohl eine Vielzahl der Infrastrukturmaßnahmen noch in der Planungsphase stecken.
Dänemark führend
Der aktuelle Tabellenführer in der europäischen Meisterschaft um die Elektromobilität ist derzeit Dänemark. Der größte Energiekonzern des Landes kooperiert sehr eng mit Better Place, um ein landesweites Netz von tausenden Lade- und Batteriewechsel-Stationen aufzubauen. Laut einem Bericht der TIME erfährt dieses Projekt auch die volle Unterstützung der dänischen Regierung, die bereits Ende letzen Jahres erklärte, bis zum Jahr 2012 keinerlei Steuern für elektrische Autos zu erheben. Dies bedeutet für Käufer, die sich sehr früh entscheiden, einen Bonus von umgerechnet knapp 40.000 Dollar sowie die Möglichkeit in Kopenhagen kostenfrei zu parken. Laut Better Place Dänemark sollen bereits Mitte des Jahres 2011 die ersten Elektroautos auf dänischen Straßen unterwegs sein.