Digital Natives

Erwartungen an das Auto der Zukunft

20. Juni 2012, 14:39 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hohe Priorität für Internet und ortsabhängige Dienste

Hohe Priorität hat für die Befragten auch der einfache Zugang zu Informationen im Auto. Zum Beispiel wünschen sie sich Location Based Services, die Informationen von Navigation und Internet zur Umgebung, durch die sie gerade fahren, verknüpfen. Ein Beispiel hierfür ist, dass sie automatisch zu einer günstigen Tankstelle in der Umgebung geleitet werden, wenn der Kraftstoff zur Neige geht.

Zudem wollen Digital Natives ihr Fahrzeug wie ein Smartphone bedienen können und ein Echtzeit-Monitoring aller Funktionen im Auto erhalten, dass sofort auf notwendige Service-Arbeiten oder Reparaturen aufmerksam macht. Dafür wünschen sie sich Touch- Displays, die sie durch das Herunterladen spezieller Apps auf ihre  persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Gerne würden sie wichtige Funktionen ihres Autos auch direkt über ihr Smartphone steuern.

Wichtig ist den Digital Natives zudem sicheres Fahren. Daher wünschen sie sich eine Sprachsteuerung aller Funktionen und Geräte, die sie im Auto nutzen. Viele der Befragten haben zum Beispiel Technologien vorgeschlagen, die während der Fahrt E-Mails oder Nachrichten aus sozialen Netzwerken vorlesen.

All diese Wünsche will die Generation in Kleinwagen erfüllt sehen, da junge Menschen in der Regel Klein- und Mittelklassewagen kaufen. „Um diese Zielgruppe zu erreichen, müssen Innovationen verstärkt von  Anfang an auch in den unteren Fahrzeugsegmenten eingesetzt werden“, erklärt Maashoff.

 


  1. Erwartungen an das Auto der Zukunft
  2. Hohe Priorität für Internet und ortsabhängige Dienste

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu JOHNSON CONTROLS