Start im 2. Halbjahr 2023

Sono Motors produziert sein Solarauto nun bei Valmet Automotive

6. April 2022, 10:23 Uhr | Irina Hübner
Der Sion von Sono Motors befindet sich aktuell in der Serien-Erprobungsphase.
© Sono Motors

Nicht NEVS, sondern der finnische Auftragsfertiger Valmet Automotive wird den Sion herstellen. Der Produktionsstart ist nun erst Ende 2023, außerdem wird das Solarelektro-Auto für Neukunden teurer.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2019 hatte Sono Motors angekündigt, sein Solar-Elektroauto von National Electric Vehicle Sweden (NEVS) herstellen zu lassen. Über die Zusammenarbeit von Sono Motors und NEVS war unter anderem wegen finanzieller Probleme des Auftragsfertigers schon länger spekuliert worden. Nun also der Wechsel zu Valmet Automotive.

Das finnische Unternehmen wird den Sion in seinem Werk in Uusikaupunki produzieren. Valmet Automotive wird die Kapazitäten für die Produktion von mehr als 257.000 Fahrzeugen über einen Zeitraum von sieben Jahren bereitstellen. Eine entsprechende verbindliche Vereinbarung über die Produktion des Solar Electric Vehicles haben Sono Motors und der finnische Auftragsfertiger Sono Motors unterzeichnet.

Das Valmet-Automotive-Werk im finnischen Uusikaupunki.
Mehr als 257.000 Sion sollen im Valmet-Automotive-Werk im finnischen Uusikaupunki gefertigt werden
© Sono Motors

Insgesamt ist das sicherlich eine gute Nachricht für Sono Motors. Doch der Wechsel des Auftragsfertigers geht mit zwei Nachteilen einher: Einerseits muss der Produktionsstart des Sion einige Monate nach hinten verschoben werden, andererseits wird das Fahrzeug für Neukunden teurer.

Erstes vollelektrisches Großserienfahrzeug im Werk Uusikaupunki

»Die Zusammenarbeit mit Sono Motors passt perfekt zur Strategie, den Fähigkeiten und dem nachhaltigen Ansatz von Valmet Automotive in allen Geschäftsbereichen. Wir sind seit 2009 Pionier in der Herstellung von Elektrofahrzeugen. Der innovative solarelektrische Sion bringt uns hier auf die nächste Stufe, denn er ist das erste vollelektrische Großserienfahrzeug, das im Werk Uusikaupunki produziert wird. In der sich schnell verändernden Automobilbranche ist Sono Motors ein echter Vorreiter. Wir freuen uns darauf, Sono Motors bei seinen Zielen in Sachen Elektromobilität zu unterstützen«, sagt Olaf Bongwald, CEO von Valmet Automotive.

Das Solar-Elektroauto Sion: Driven by the Sun

Elektronik-automotive-Redakteurin Irina Hübner durfte den neuen Prototyp des Sion schon Probe fahren.
© Sono Motors
Als vergleichsweise preiswertes Elektroauto setzt der Sion auf Solar-Integration und erleichtert das CarSharing mit anderen.
© Sono Motors
Seit kurzem verfügt der Sion über eine neue, größere Batterie: Mit ihrer Kapazität von 54 kWh erweitert sie die bisherige Reichweite von 255 km auf bis zu 305 km.
© Sono Motors

Alle Bilder anzeigen (18)

43.000 Fahrzeuge pro Jahr geplant

Als Joint Venture mit Saab begann Valmet Automotive 1968 mit der Automobilproduktion. Seitdem hat das Unternehmen als Auftragsfertiger mehr als 1,7 Millionen Autos für einige der weltweit führenden OEMs gebaut.
Die Anlagen von Valmet Automotive in Uusikaupunki ermöglichen die Produktion eines niedrigen vierstelligen Volumens im Jahr 2023, auf das eine Hochlaufphase folgen soll. Nach diesem Zeitraum, der voraussichtlich einige Monate dauern wird, wollen die Partner etwa 43.000 Sion pro Jahr produzieren und dabei hundert Prozent erneuerbare Energie nutzen.

Sono Motors geht derzeit davon aus, dass alle produktionsbedingten Treibhausgasemissionen, die entlang der Lieferkette oder während des Produktionsprozesses der Fahrzeuge nicht vermieden werden können, durch entsprechende Maßnahmen vollständig ausgeglichen werden. Valmet Automotive ist einer der nachhaltigsten Auftragshersteller der Welt und seit dem 1. Januar 2022 als klimaneutral zertifiziert.

Allgemeine Kostensteigerungen, der Wechsel zu Valmet Automotive als Produzenten und die Entwicklung neuer Produktionslinien führen zu einer Erhöhung des Finanzierungsbedarfs auf mindestens 275 Millionen Euro (inkl. erwarteter Anzahlungen aus Reservierungen) bis zum geplanten Produktionsstart (SOP) im zweiten Halbjahr 2023.

Bereits mehr als 17.000 Kundenreservierungen, Preis für Neukunden wird teurer

Bis Ende März 2022 verzeichnete Sono Motors für den Sion über 17.000 direkte Kundenreservierungen mit einer durchschnittlichen Anzahlung von 2.390 Euro netto. Ab dem Erreichen von 18.500 Reservierungen plant das Unternehmen, den geschätzten Nettopreis des Fahrzeugs vor Steuern und Subventionen auf 25.126 Euro (29.900 Euro inkl. MwSt.) zu erhöhen. Derzeit liegt der Preis bei 23.950 Euro netto.

Sono Motors reagiert damit auf den jüngsten Anstieg der Herstellungskosten aufgrund höherer Preise für Produktionsanlagen und Zulieferteile sowie für Rohstoffe, Energie und Logistik. Die zugesagten Preise für aktuelle Reservierungen sind davon nicht betroffen.

Sono Motors baut derzeit eine Flotte von Serien-Validierungsfahrzeugen in Deutschland auf, die das Testprogramm für den Sion einleiten sollen. Die Außenhaut des familienfreundlichen Autos wird aus 456 nahtlos integrierten Solar-Halbzellen bestehen und Autarkie auf kurzen Strecken ermöglichen. Die von den Solarzellen erzeugte Energie wird die geschätzte Reichweite von 305 km der 54-kWh-LFP-Batterie des Sion um durchschnittlich 112 km (bis zu 245 km) pro Woche erhöhen. Die Elektronik automotive berichtete bereits ausführlich über die Features des Sion.

Die bidirektionale Ladetechnologie ergänzt die Solar-Integration des Autos und soll den Sion in ein »nachhaltiges Kraftwerk auf Rädern« verwandeln, das elektronische Geräte, Privathaushalte oder andere Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 11 kW versorgen kann.

Das ist Valmet Automotive

Die Valmet Automotive Group ist einer der größten Fahrzeug-Auftragsfertiger der Welt, Tier-1-Systemlieferant für Cabriolet-Dachsysteme und kinematische Systeme sowie für Batteriesysteme. In der strategischen Weiterentwicklung fokussiert sich die Valmet Automotive Group auf Elektromobilität mit Entwicklung und Fertigung von Batteriemodulen sowie kompletter Batteriepacks für elektrifizierte Fahrzeuge.

Die Aktivitäten in der Gruppe gliedern sich in die drei Business Lines Manufacturing, EV Systems und Roof & Kinematic Systems. Seit der Gründung im Jahr 1968 hat Valmet Automotive im Werk in Uusikaupunki/Finnland mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge produziert. Valmet Automotive betreibt in Finnland zwei Batteriefabriken an den Standorten Salo und Uusikaupunki. Ein drittes Batteriewerk in Kirchardt, Deutschland, geht im Jahr 2022 in Betrieb. Das Unternehmen hat Standorte in Finnland, Deutschland und Polen. Die größten Anteilseigner an der Valmet Automotive Group sind die staatliche finnische Investmentgesellschaft Tesi und die Pontos Group mit einem Anteil von je 38,46 Prozent. 23,08 Prozent werden von dem chinesischen Unternehmen CATL gehalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sono Motors

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur