Nachhaltige Mobilität

Renault investiert in Antriebsentwicklung

15. Dezember 2014, 9:34 Uhr | Steffi Eckardt
Bivalenter Flüssiggasbetrieb von Renault
© Renault

Mit neuen Motor- und Fahrzeugkonzepten will Renault sein Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität unterstreichen.

Diesen Artikel anhören

Zu den Antriebslösungen von Renault zählt ein neu entwickelter Elektromotor mit kompakten Maßen und hoher Ladeleistung. Hinzu kommt ein wirtschaftliches bivalentes Dreizylinder-Aggregat, das auf Betrieb mit Flüssiggas (LPG) hin optimiert ist und 20 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht als bisherige LPG-Motoren. Beide Aggregate gehen 2015 in Serie. Weiteres Novum ist der Prototyp eines Mildhybrid-Diesels für leichte Nutzfahrzeuge mit Twin-Turbo-Technik, der mit einem 48-V-Starter-Generator gekoppelt ist. Als vierte Motorenneuheit präsentiert Renault einen Zweitakt-Diesel mit 730 cm3 Hubraum, zwei Zylindern und doppelter Aufladung per Turbolader und Kompressor. Auch dieses Aggregat soll zukünftig in Lieferwagen der französischen Marke zum Einsatz kommen.

Kurz vor der Serieneinführung steht ein neuer, im Fahrbetrieb komplett emissionsfreie Elektromotor. Der Elektromotor zeichnet sich durch einen um zehn Prozent geringeren Platzbedarf aus als die bisherigen Z.E.-Triebwerke der Marke.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur