Ladeinfrastruktur

Induktives Ladesystem für Elektrofahrräder entwickelt

26. August 2014, 9:20 Uhr | Steffi Eckardt
Mit dem induktiven Ladesystem von britischen Industrie-Designer und Futurologist Offer Canfi lassen sich E-Bikes schnell und einfach ohne Stecker und Kabel laden.
© Offer Canfi

Der britische Industrie-Designer Offer Canfi hat am Londoner Royal College of Art ein induktives Ladesystem entwickelt, das Elektro-Fahrräder während der Fahrt mit Energie versorgt. Gleichzeitig lassen sich auch mobile Endgeräte laden.

Diesen Artikel anhören

Hinter dem Projekt "Flux" verbirgt sich eine einheitliche Ladelösung, die relativ einfach in bestehende Fahrradwege integriert werden kann, während das E-Bike mit einer einfachen Receiver-Einheit ausgestattet wird. Über rechteckige Ladespulen im Radweg sollen nicht nur Elektrofahrräder, sondern auch Laptops und Handys mit Strom versorgt werden. Statt einem klassischen Energiespeicher nutzt Offer Canfi in seinem Fahhrad-Prototyp einen Kondensator, der < 2 kg wiegt und 2,3 kWh speichern kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur