Schaeffler

Hybrid-Version eines CVT-Getriebes

20. Juni 2016, 12:00 Uhr |
Continuously Variable Transmission: stufenloses CVT-Getriebe.
© Schaeffler

Schaefflers Plug-in-Hybrid-Konzept auf Basis eines stufenlosen CVT-Getriebes soll durch geringe Energieverluste die elektrische Reichweite von Hybridfahrzeugen vergrößern.

Diesen Artikel anhören

Die Verbindung eines Hybrid-Antriebs mit CVT-Automatikgetriebe ist nicht völlig neu, doch die jetzt von Schaeffler vorgestellte Version als Plug-in-Hybrid soll noch einmal mehr Effizienz und gesenkte Verbrauchswerte bieten. Das besondere Merkmal der Schaeffler-Lösung ist das Multi-Mode-Konzept mit einer Parallelanordnung von Variator und einem Direktgang für den elektrischen Antrieb. Diese kompakte Bauweise soll aufgrund der geringen Energieverluste eine besonders große elektrische Reichweite aufweisen.

Der Elektromotor des Plug-In-Hybrid-Konzepts leistet 80 kW, der turbogeladene 1,4-Liter-Verbrennungsmotor weitere 110 kW. Im C-Segment-Fahrzeug verbaut, ermöglicht das von Schaeffler vorgestellte Plug-in-Hybrid-Konzept eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden. Und im reinen Elektromodus lässt sich – in Verbindung mit einer 8,7 kWh-Batterie – eine Strecke von 56 Kilometern absolvieren. Im Hybrid-Betrieb – kombinierter Antrieb durch Verbrennungs- und Elektromotor – wird bei einem Kompaktklassefahrzeug ein NEDC-Verbrauch von circa 1,6 L/100 km ausgewiesen. Das entspricht 39 Gramm CO2 pro Kilometer.

Konzipiert ist das Plug-in-Hybrid-Konzept auf CVT-Basis von Schaeffler für den Volumenmarkt, also für Fahrzeuge des B- und C-Segments. Für den Einsatz eines CVT spricht, dass der Motor durch die stufenlose Anpassung der Übersetzung ohne Zugkraftunterbrechung stets im verbrauchsgünstigsten Kennfeldbereich betrieben werden kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffer AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur