TÜV-Report 2011: Prius auf Platz 1

Die Anzahl der erheblichen Mängel bei Autos nimmt zu

17. Dezember 2010, 6:54 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beleuchtung ist das Sorgenkind

Mängelzwerge und Mängelriesen im TÜV-Report 2011
Mängelzwerge und Mängelriesen im TÜV-Report 2011
© VdTÜV

Besonders viele Mängel fanden die TÜV-Prüfer an den Beleuchtungsanlagen, Vorder-und Hinterachsen sowie Bremsleitungen und Schläuchen. „Die über Jahre konstant hohen Mängelraten an der Beleuchtung sind erstaunlich“, erläutert Dr. Brüggemann. „Defekte Scheinwerfer sind von jedem Autohalter einfach zu erkennen und müssen auch sofort repariert werden.“ An den Beleuchtungsmängeln wird deutlich, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit den Fahrzeugen ist. „Die Warnlampe im Cockpit scheint häufig nicht auszureichen“ so Dr. Brüggemann. Doch nicht nur Autofahrer und Werkstätten sind in der Pflicht: Häufige Mängel, etwa an Vorder- und Hinterachse, können auch konstruktionsbedingt sein.

Sieger des TÜV-Report 2011 ist der Toyota Prius. Von 100 geprüften Fahrzeugen fielen bei der ersten Hauptuntersuchung etwa zwei (2,2) durch. „Dieses gute Ergebnis für den Prius bedeutet ein wichtiges Signal für eine breitere Akzeptanz alternativer Antriebstechnologien“, erläutert Dr. Brüggemann. Der VdTÜV zeichnet den Toyota Prius am 25. Januar 2011 mit der Goldenen Plakette aus.

Auch darüber hinaus schnitten die Modelle des japanischen Autoherstellers sehr gut ab: Insgesamt 17 Mal befindet sich Toyota unter den ersten zehn aller Altersgruppen. Wie auch in den vergangenen Jahren teilen sich die Marken aus Fernost und Deutschland die Top-Plätze im TÜV-Report. Die Stärke der deutschen Fabrikate zeigt sich bereits bei der ersten Hauptuntersuchung: Porsche 911 (2,3 Prozent erhebliche Mängel), Smart Fortwo (2,5 Prozent), VW Golf Plus (2,6 Prozent) und Ford Fusion (2,7 Prozent) liegen hier in der Spitzengruppe. Vorjahressieger Porsche belegt ab der zweiten Hauptuntersuchung konsequent den ersten Platz.

 


  1. Die Anzahl der erheblichen Mängel bei Autos nimmt zu
  2. Beleuchtung ist das Sorgenkind

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten