Erweiterte Kooperation

BMZ vertreibt Lithium-Ionen-Batterien von Cham Battery

29. Juni 2010, 10:17 Uhr | Stephan Janouch

Ein umfangreiches Kooperationsabkommen haben das BMZ Batterien-Montage-Zentrum Karlstein, und der chinesische Batterie-Hersteller Cham Battery unterzeichnet. Im Rahmen der künftigen Zusammenarbeit wird das BMZ Cham Batterys auf unterschiedlichen Lithium-Ionen-Technologien basierende Hochenergie- und Hochstromzellen als Repräsentant und Distributor europaweit vertreiben.

Diesen Artikel anhören

Die 2003 gegründete Cham Battery hat sich als erstes und bislang einziges chinesisches Unternehmen ausschließlich auf die Entwicklung und Fertigung qualitativ hochwertiger zylindrischer Lithium-Mangan-, Lithium-Nickel-Kobald-Mangan- und Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen der 18650-Baugröße spezialisiert. Neben verschiedenen Hochstromzellen mit bis zu 1,6 Ah und einer Strombelastbarkeit von bis zu 20 A produziert Cham in der eigenen Six-Sigma-Fabrik in Fuyong auch unterschiedliche Hochkapazitätszellen mit bis zu 2,8 Ah. Die Produktionskapazität beträgt derzeit rund 100.000 Zellen pro Tag.

Nach Aussage von BMZ entsprechen die Zellen Cham Battery in punkto Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit den Produkten japanischer und koreanischer Hersteller.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!