Das Bewerberkonsortium des Schaufensters Elektromobilität Bayern Sachsen „Elektromobilität verbindet“ hat den Zuschlag erhalten und ist nun eine der vier begehrten vier Schaufensterregionen für Elektromobilität in Deutschland.
Am 16. Januar 2012 wurden 23 Bewerbungen um ein Schaufenster Elektromobilität beim Bund eingereicht. Groß angelegte regionale Pilot- und Demonstrationsvorhaben sollen in den nächsten drei Jahren gefördert werden, um so die Entwicklung Deutschlands zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität voranzutreiben. In den letzten Wochen erarbeitete eine unabhängige Experten-Jury eine Empfehlung an die Bundesregierung.
Neben dem Schaufenster „Elektromobilität verbindet“ erhielten auch die Bewerbungen aus Berlin, Baden-Württemberg und die Metropolregion Hannover einen Zuschlag für ein Schaufenster Elektromobilität. Künftig werden die einzelnen Regionen untereinander zusammenarbeiten und ihre Ergebnisse teilen.
Für den Erfolg der Bewerbung aus Bayern-Sachsen spricht der breite Ansatz mit fünf thematischen Schwerpunkten. Die Themen „Langstreckenmobilität“, „Urbane und ländliche Mobilität“ sowie „Internationale Verbindungen“ und „Aus- und Weiterbildung“ bilden ein umfangreiches Gesamtkonzept und somit die geforderten Kriterien an ein Schaufenster Elektromobilität nahezu vollständig ab. Nicht nur Projekte rund um das Elektrofahrzeug werden bedient, sondern auch Vorhaben in den Bereichen Energie- und Verkehrssysteme. Das bayerisch-sächsische Schaufenster wird einen funktionierenden Markt für Elektrofahrzeuge vorbereiten und die Frage- und Problemstellungen im Bereich Elektromobilität für den Nutzer klären.
Um einen zügigen Start der Projekte zu gewährleisten, werden in den nächsten Wochen gemeinsam mit dem Fördermittelgeber die Details abgestimmt und die einzelnen Projekte vorbereitet.