Frankfurter Flughafen

Autonom fahrende Shuttle

20. Oktober 2017, 12:35 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Am Frankfurter Flughafen ist autonomes Fahren keine Zukunftsvision mehr.
© Fraport/R+V Versicherungen

Die R+V-Versicherung testet zusammen mit dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge unter realen Straßenbedingungen.

Diesen Artikel anhören

Von kommender Woche an werden zwei Kleinbusse im Shuttle-Verkehr zwischen Terminal 1 und Terminal 2 sein, wie Norbert Rollinger, der Vorstandschef von R+V, am Freitag in Frankfurt mitteilte. Zwei Wochen lang sollen die hochautomatisierten Fahrzeuge erprobt werden. Die Versicherung verspreche sich von autonomen Fahrzeugen unter anderem mehr Verkehrssicherheit.

Nach Angaben Rollingers handelt es sich bei dem Forschungsprojekt um eine Deutschland-Premiere: »Selbstfahrende Autos sind wohl eine der spektakulärsten Innovationen der Mobilitätsgeschichte.« Von dem Projekt erhofft sich R+V Daten für neue Versicherungskonzepte. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in Deutschland die Nummer 3 bei den Kraftfahrzeugversicherern.

Anke Giesen, im Fraport-Vorstand zuständig für den operativen Bereich, verspricht sich vom Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge eine bessere und flexiblere Planbarkeit. Der zweiwöchige Versuch auf dem Fraport-Gelände sei daher auch ein Test, ob und wie die Technologie eines Tages am Flughafen eingesetzt werden könnte.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren