Die Putsch GmbH & Co. KG, Holding der Keiper Recaro Group, hat einen Vertrag zur Übernahme ihres Automotive-Geschäftes durch Johnson Controls unterzeichnet. Damit gehen die Unternehmen Keiper, Kaiserslautern, sowie das Automotive-Geschäft von Recaro, Kirchheim/Teck, an Johnson Controls.
Dieser Vertrag steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung. Es ist aber geplant, die Transaktion nach Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Laufe des ersten Halbjahres 2011 zu vollziehen. Nicht Teil des Verkaufs sind das Flugzeugsitz-Unternehmen Recaro Aircraft Seating, der Kindersitz-Spezialist Recaro Child Safety sowie der Polstermöbel-Anbieter Recaro Home.
Johnson Controls übernimmt dem Vertrag zufolge das Automotive-Geschäft der Keiper Recaro Group. Dazu gehört Keiper, das als weltweit führender Anbieter Komponenten für Fahrzeugsitze, Sitzstrukturen aus Metall sowie komplette Sitze für Nutzfahrzeuge entwickelt und produziert, sowie der Automotive-Bereich von Recaro. Die Rechte an der Marke Recaro verbleiben im Besitz der Putsch Holding; Johnson Controls erhält jedoch eine langfristige Lizenz zur exklusiven, weltweiten Nutzung der Marke für Automobil- und Nutzfahrzeugsitze.
Ohne die Aktivitäten der Tochtergesellschaft Keiper do Brasil Ltda., die als eigenständige Firma unter dem Dach der Putsch Holding weitergeführt wird, übernimmt Johnson Controls insgesamt 13 Standorte mit 4.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa, Nordamerika und Asien. Dazu gehören die deutschen Niederlassungen Remscheid, Rockenhausen, Kaiserslautern und Kirchheim/Teck. Keiper und Recaro Automotive erwarten für das Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von zusammen rund 750 Mio. Euro.