Normgerechte Scheinwerferprüfsysteme

Lasergestützes Messsystem bundesweit bei Dekra

8. März 2019, 11:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Das lasergestützte Dekra Verfahren vermisst die Fahrzeugaufstellfläche oder den Verfahrweg des Scheinwerfer-Einstellprüfgeräts.
© Dekra

Das neue Messverfahren von Dekra zur Nivellierung von Scheinwerfereinstell-Prüfsystemen wird sukzessive bundesweit eingeführt. Die Vermessung erfolgt schnell, unkompliziert und normgerecht. Die Messdaten liefern die Grundlage, um die Prüfsysteme richtlinienkonform zu machen.

Diesen Artikel anhören

In Werkstätten, in denen Prüfingenieure auch künftig die Hauptuntersuchung nach §29 StVZO abnehmen sollen, ist ein Scheinwerfereinstell-Prüfsystem erforderlich, das anforderungsgemäß kalibriert wurde und den Toleranzvorgaben entspricht. Eine große Herausforderung stellt hier die ausreichend ebene Fahrzeugaufstellfläche dar, da die Toleranzbereiche sehr gering sind. Das neue Messverfahren von Dekra unterstützt bei der Herstellung einer entsprechend beschaffenen Prüffläche.

Die lasergestützte Methode vermisst sowohl die Fahrzeugaufstellfläche, als auch den Verfahrweg des Scheinwerfereinstellprüfgeräts. Zudem ist es für außenliegende Einstellplätze sowie Gruben- und Hebebühnen-Arbeitsplätze geeignet.

Das Messwerkzeug fährt die Aufstellfläche ab und ermittelt das Bodenrelief. Ein horizontaler Laserstrahl dient als Bezugsebene und die Auflösung liegt im Bereich von +/-0,2 mm. Die erfassten Daten werden anschließend im Computer zu einem hoch aufgelösten Relief zusammengefasst. Mit dem Datensatz kann dann eine CNC-Fräsmaschine eine »Negativ-Form« aus Kunststoffplatten herstellen, die eine ebene Aufstellfläche ermöglicht – ohne Eingriff in die bauliche Infrastruktur.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dekra e.V.