Adaptive Airbags

Für besseren Seitenaufprallschutz

28. Mai 2010, 10:21 Uhr | Björn Graunitz
© TRW Automotive GmbH

TRW bringt mit dem 3D-Seiten- und dem Innen-Seitenaufprall-Airbag (Side Impact Airbag – SIAB) zwei adaptive Sicherheitssysteme auf den Markt, die Insassen bei einem seitlichen Aufprall besser schützen, indem sie sich automatisch an Variablen wie Körpergröße, Sitzposition oder Schwere des Aufpralls anpassen.

Diesen Artikel anhören


Im Vergleich zu herkömmlichen Airbag-Systemen ermöglichen die beiden neuen Entwicklungen eine schnellere Entfaltung, um die Insassen in den äußeren Sitzpositionen noch besser zu schützen. Der Innen-Seitenaufprall-Airbag, der sich durch den Saum im Sitz entfaltet und den Sitzschaum als zusätzliches Kissen nutzt, hat für die unterschiedlichsten Unfallszenarien Vorteile. Tests zeigen, dass dieses Konzept für bessere, homogenere Rückhaltewerte aller Körperregionen sorgt und die Dauer zwischen dem Erkennen eines Aufpralls und der Rückhaltung des Insassen entscheidend verkürzt wird. Darüber hinaus lässt sich der neue SIAB auch in engen Fahrzeugkabinen wie Kleinwagen problemlos einbauen.

"Wie auch bei Front-Airbags arbeitet TRW an der Entwicklung von Technologien, die sich an Variablen wie Sitzposition, Körpergröße und Fahrzeugverzögerung anpassen", erläutert Norbert Kagerer, Vice President Engineering bei TRW Occupant Safety Systems. "Die besondere Herausforderung beim Seitenaufprallschutz ist die extrem kurze Zeit, in der ein Aufprall erkannt und der Airbag entfaltet werden muss. Normalerweise stehen dafür nur 15 bis 20 Millisekunden zur Verfügung. Daher ist jede Millisekunde, die wir den Airbag schneller entfalten und mit dem Körper in Kontakt bringen können sehr wertvoll."

Der 3D-Seiten-Airbag von TRW verbessert die Rückhalteleistung beim Seitenaufprall, indem er sich schneller entfaltet und dabei einen größeren Bereich abdeckt als 2D-Seitenairbags.
Der 3D-Seiten-Airbag von TRW verbessert die Rückhalteleistung beim Seitenaufprall, indem er sich schneller entfaltet und dabei einen größeren Bereich abdeckt als 2D-Seitenairbags.
© TRW Automotive GmbH

So ermöglicht auch das Design des dreidimensionalen Seiten-Airbags einen schnelleren Insassenkontakt beim Seitenaufprall. Zusätzlich verfügt der 3D-Seiten-Airbag über eine größere Kontaktfläche und deckt gegenüber herkömmlichen 2D-Seiten-Airbags einen größeren Bereich ab. Wie auch beim SIAB zeigen Tests somit eine Verbesserung bei der Rückhalteleistung. Darüber hinaus verfügt der 3D-Airbag über eine gute Balance bei der Erfüllung der Testkriterien für Pfahl- und Barrieren-Tests. Dies ermöglicht auch weitere Anpassungen durch die Verwendung eines geringeren Drucks.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety