Reiff

Fortschrittliche Dämpfungssysteme für ESP-Module

22. Juli 2013, 15:44 Uhr | Ingo Kuss
Wirksamer Vibrationsschutz für den Drehratensensor.
© Bosch

Neue Materialien und Fertigungsprozesse ermöglichen einen wirksamen Schutz des Drehratensensors von ESP-Systemen vor Motorvibrationen, so dass sich der Sensor nun kostengünstig direkt in das ABS-Steuergerät im Motorraum integrieren lässt.

Diesen Artikel anhören

Immer mehr Neuwagen werden zur Erhöhung der Fahrsicherheit mit einer Fahrdynamikregelung oder einem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgerüstet. Neuartige Dämpfungssysteme der Reiff Elastomertechnik GmbH schirmen das ESP-Modul wirksam gegen Vibrationen des Antriebsstranges und gegen Schwingungsanregungen der Straße ab. So kann der ESP-Drehratensensor in das ABS-Steuergerät integriert und direkt im Motorraum montiert werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der bisher separate Einbau im Innenraum samt aufwändiger Verkabelung entfällt. Konkret wird das Dämpfungssystem etwa in ESP-Steuergeräten der Firma Bosch eingesetzt.

Die Dämpfungssysteme stellt Reiff Elastomertechnik in einem komplexen Prozess her. Zunächst wird in einem automatisierten Vorbehandlungsprozess auf die Grundplatte und den Halterahmen des ESP-Dämpfers eine spezielle Oberflächenbeschichtung aufgebracht. Die beiden beschichteten Metallteile werden anschließend mit weniger als zwei Gramm Flüssigsilikon zu einem Dämpfersystem zusammenvulkanisiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH