Vernetzte Fahrzeugfunktionen

BMW in den Google Assistant integriert

13. November 2017, 13:03 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Abfrage und Steuerung

BMW Connected ermöglicht das Verwalten von Terminen und Kontakten, der Routenplanung und verschiedener Fahrzeugfunktionen auf Basis der persönlichen Mobilitätsgewohnheiten. Dazu ist das Fahrzeug über die Open-Mobility-Cloud mit den vom Kunden ausgewählten digitalen Endgeräten vernetzt.

Nun ist auch der Google Assistant integriert. Per Sprachsteuerung kann der Kunde prüfen, ob die Fenster und Türen seines BMW verschlossen sind, wie der Ladezustand des BMW i3 ist oder anstehende Termine sowie aus dem Verkehr resultierende Abfahrtszeiten abfragen.

Google Home mit BMW
Google Home ermöglicht mit dem Google Assistent das Ausführen unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen von zu Hause aus.
© BMW

Zur Aktivierung von BMW Connected genügt der Satz »Ok Google, frag BMW...«. Anschließend können individuelle Fragen per Sprachbefehl folgen, wie beispielsweise:

  • »Wann ist mein nächster Termin?«
  • »Sende die Adresse an mein Fahrzeug.«
  • »Wann muss ich losfahren?«
  • »Wie ist mein Ladezustand?«
  • »Ist mein Fahrzeug verschlossen?«

BMW Connected ist ab Dezember 2017 zunächst in USA in den Google Assistant integriert. Weitere Länder werden folgen.


  1. BMW in den Google Assistant integriert
  2. Abfrage und Steuerung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG