Der Batterieüberwachungs-IC MAX17852 mit integriertem Strommessverstärker erlaubt die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen, die die ASIL-D-Standards für Spannung, Strom, Temperatur und Kommunikation erfüllen.
Maxim hat den Datenerfassungs-Chip für Elektrofahrzeuge, Hybridelektrofahrzeuge und andere Transportsysteme entwickelt. Er adressiert Smart-Junction-Box-, 48-V- und andere Automotive-Batteriesysteme, die Spannungen bis 400 V und darüber hinaus aufweisen können.
Der kompakte IC erreicht eine hohe Genauigkeit beim Bereitstellen von Spannungs-, Strom- und Temperaturdaten mit enger Zeitsynchronisation. Er ermöglicht eine Zellspannungsmessung mit typischer Abweichung von ±0,45 mV bei Raumtemperatur und einem maximalen Fehler von ±2 mV in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 40 °C. Dies unterstützt Automobil-OEMs dabei, eine möglichst hohe Kilometerleistung aus den Batterien herauszuholen.
Mit einer Strommessverstärkergenauigkeit im Bereich von ±300 mV, einer einstellbaren Verstärkung bis 256 und einem Strommessverstärkungsfehler von 0,3 % liefert der MAX17852 schnelle und genaue Daten für die Berechnung des Powermanagements, des „Gesundheitszustands“ und des Ladezustands.
Das 14-Kanal-Batteriedatenerfassungssystem integriert einen Strommessverstärker, so dass Strominformationen gleichzeitig mit Zellspannung und -temperatur erfasst werden. Als Erfassungskomponenten können beim MAX17852 sowohl Hall-Effekt-Sensoren als auch Shunt-Widerstände verwendet werden.