Der magnetfreie induktive Positionssensor IPS2550 von Renesas zeichnet sich durch eine hohe Präzision, einfache Konfigurierbarkeit sowie absolute Streufeldimmunität aus. Er eignet sich für die Kommutierung von Elektromotoren in Pkw, Lkw, Baumaschinen sowie Elektro-Motorrädern.
Basierend auf der induktiven Positionssensor-Technik von Renesas kann der magnetfreie Sensor IPS2550 für Geschwindigkeiten von bis zu 600.000 U/min (elektrisch) eingesetzt und an die Gegebenheiten des Motors angepasst werden. Dabei ist sowohl eine Montage seitlich der Rotorwelle (Off-axis) sowie am Wellenende möglich. Die Anzahl der Sektoren lässt sich an die Polpaare des Motors anpassen und dadurch die Genauigkeit im Vergleich zu alternativen Sensortechnologien erhöhen.
Durch die geringen Abmessungen sowie die absolute Streufeldimmunität ist eine einfache Motorintegration möglich. Der IPS2550 wurde so entwickelt, dass die Norm ISO 26262 eingehalten werden kann. Als Einzel-IC erfüllt er die Anforderungen bis ASIL C(D) auf Systemebene.
Es sind nur wenige externe Bauteile erforderlich, so dass sich das Sensordesign kosteneffizient auf den kundenspezifischen Bedarf zuschneiden lässt.
Renesas bietet eine Reihe von Standard-Entwicklungstools an, mit denen sowohl Einsteiger als auch Experten für Motorkommutierung auf einfache Weise maßgeschneiderte und kundenspezifische Sensorelemente erstellen können. Sowohl der IPS2550 als auch das Evaluierungskit IPS2500STKIT sind ab sofort erhältlich.
»Wir begrüßen die positive Resonanz auf unsere neue Induktivsensortechnologie zur Positionserfassung, die wir im Juni letzten Jahres für Industriemotoren vorgestellt haben. Gleichzeitig freuen wir uns, die Vorteile des neuen IPS2550 nun auch Kunden aus der Automobilindustrie zugänglich zu machen«, kommentiert Christian Wolf, Vice President, Automotive Sensor Business Division bei Renesas. »Der IPS2550 ist deutlich kleiner und leichter als üblicherweise eingesetzte Resolver, bietet aber dennoch die hohe Leistung und Stabilität, die Automobilanwendungen erfordern. Gleichzeitig können unsere Kunden dank der Flexibilität und einfachen Anpassbarkeit ihren eigenen Resolver- oder Magnetsensorersatz kostengünstig herstellen.«