ZVEI Fact Sheet

66 Unterschiede bei Auto- und Konsumelektronik

7. Dezember 2015, 11:17 Uhr | Ingo Kuss
Stephan Lehmann (Freescale), Leiter der ZVEI-Arbeitsgruppe: „Wir brauchen eine neue Form der Zusammenarbeit von OEMs, Zulieferern und Komponentenherstellern.“
© Freescale

Immer mehr Halbleiter, die nicht speziell für den Automobilmarkt entwickelt wurden, kommen in Fahrzeugen zum Einsatz. Eine Arbeitsgruppe des ZVEI hat die Unterschiede zwischen Auto- und Konsumelektronik analysiert und dabei insgesamt 66 kritische Punkte gefunden.

Diesen Artikel anhören

Angesichts der Tatsache, dass in der automobilen Wertschöpfungskette verstärkt fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und Sicherheitsfunktionen Eingang finden, kann jede ausfallende Komponente potenziell die Anwendung beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken auslösen. Die im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) organisierten Anbieter von Halbleitern, Optokomponenten und passiven Bauteilen wollen daher das Risikobewusstsein steigern, wenn Teile, die nicht speziell für automobile Anwendungen entwickelt wurden, in Fahrzeugen verwendet werden.

In einem bereits im Herbst 2014 veröffentlichten Positionspapier des ZVEI wurde herausgearbeitet, warum der Trend, vermehrt automobilfremde Teile in automobilen Anwendungen vorzusehen, unvermeidlich ist und sich ausweiten wird. Hervorgehoben wird, dass moderne automobilfähige Lösungen von Stärken abhängen, die bereits während der Technologie-, Gehäuse- und Komponentenentwicklung definiert wurden, um Zielvorgaben an Qualität, Zuverlässigkeit, Lebenszeit und Sicherheit zu erreichen.

Nach Auffassung des ZVEI braucht die automobile Zulieferkette braucht eine neue, zukunftssichere und zuverlässige Kooperationsgrundlage. Die Zusammenarbeit zwischen OEMs, Erstzulieferern (Tier1) und Komponentenhersteller bei der Entwicklung müsse substanziell weiterentwickelt werden, um die oben beschriebenen neuen Risiken in der Wertschöpfungskette zu identifizieren und zu minimieren.


  1. 66 Unterschiede bei Auto- und Konsumelektronik
  2. ZVEI Fact Sheet: Differenz kennen – und überwinden

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.