In den Vortragspausen nutzen viele Teilnehmer das Angebot, die präsentierten Themen in der umfangreichen Fachausstellung weiter zu diskutieren. Die kompetenten Vertreter aus den Bereichen Entwicklungs-Tools, Halbleiter, Messtechnik und Dienstleistungen mussten dabei kontinuierlich Rede und Antwort stehen. Nur die ebenfalls vor Ort zur Verfügung stehenden Demonstrationsfahrzeuge konnten hier punktuell für Linderung sorgen. Ein Versuchsfahrzeug von Fraunhofer offenbarte das Klangpotential eines modernen Fahrzeugs, Continental zeigte mit zwei Fahrzeugen wie sich Auffahrunfälle, v.a. Im Stadtverkehr, künftig vermeiden lassen könnten, bzw. welche Möglichkeiten sich mit neuen Bedienkonzepten eröffnen. Ebenfalls kaum zum Stillstand kam der Mitsubishi iMiEV, der vom japanischen Autohersteller freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.
Erfreut waren kurz vor Ende nicht nur die Teilnehmer, die als Überraschungsgeschenk - in Anlehnung an die bevorstehende Fußball-WM - einen von Freescale gesponserten Fußball in Empfang nehmen konnten. Erfreut war auch Michael Klein von Renesas, der im Rahmen der Kongressverlosung ein Audi-Fahrsicherheitstraining gewann. Sichtlich erfreut war auch Ex-Audi-Chefelektroniker Dr. Willibert Schleuter, der erst gegen 17:30 vor quasi unverminderter Teilnehmerzahl mit seiner Abschluss-Keynote zum Thema Change Management beginnen konnte und der Veranstaltung einen würdigen Abschluss bescherte.