Pilz

Kopfmodule für Automatisierungssystem »PSS 4000«

16. April 2010, 13:42 Uhr | Andrea Gillhuber
© Pilz

Für das Automatisierungssystem »PS 4000« von Pilz stehen sind Analogeingangsmodule zur Verfügung, mittels denen sich E/A-Module unterschiedlicher Leistungsstufen anschließen lassen.

Diesen Artikel anhören

Die Kopfmodule von Pilz sind wahlweise für Steuerungsfunktionen, für eine lokale Vorverarbeitungsfunktion oder in Form einer reinen Kommunikationsanschaltung für SafetyNET p verfügbar. Sie können sowohl für Standard-Steuerungsaufgaben als auch für sicherheitstechnische Steuerungsfunktionen bis SIL3 nach IEC 61508 eingesetzt werden.

Die Analogeingangsmodule erreichen durch redundante Eingangsdaten eine Sicherheitsbewertung nach EN ISO 13849-1 PL e (Kat. 4) und nach EN/IEC 62061 SIL Cl 3; sie eigenen sich daher für Anwendungen, bei denen das sichere und dezentrale Erfassen von Analogwerten nötig ist.

Für das »PSS 4000« stehen zwei Module zur Verfügung, mit welchen sich Spannungssignale von -10 V bis +10 V oder Stromsignale von 0 bis 25 mA sicherheitsgerichtet auswerten lassen.

Des weiteren stehen Module für extremere Einsatzbereiche zur Verfügung. Die funktional identischen Module können in einem Temperaturbereich von -40°C bis +70°C eingesetzt werden; die Robustheitswerte für Schwing- und Schockbeanspruchung liegen höher. Zusätzliche Maßnahmen wie Klimatisierung oder Maßnahmen zum Entfeuchten sind nicht nötig.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pilz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Sicherheitssteuerungen