Dell EMC

Kompakte Edge Gateways für das IIoT

28. Februar 2017, 16:22 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Technische Eigenschaften der »Gateway-3000«-Geräte

Die »Gateway-3000«-Geräte sind für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen und bei wenig Platz entwickelt. Ihr Betriebstemperaturbereich erstreckt sich von -30 bis 70 °C. Sie beruhen auf einem Atom-Prozessor von Intel und bieten 2 GByte RAM und 8 GByte eMMC-Speicher; optional lassen sie sich mit 32 GByte und zusätzlicher SD-Karte ausstatten. Schnittstellen für USB und Ethernet sind vorhanden, wobei die Geräte das TCP/IP-Protokoll mit Datenraten von 10 und 100 MBit/s unterstützen. Zertifizierungen für WLAN und Bluetooth Low Energy liegen vor, außerdem sind die Geräte OPC-UA-fähig. Für ausgewählte Länder gibt es integrierte 3G- oder 4G-LTE-Mobiltelefon-Optionen. Die Geräte unterstützen GPS, Beschleunigungssensoren und atmosphärische Drucksensoren sowie einen Eingangsleistungsbereich von 12 bis 57 V DC mit Überspannungsschutz für Fahrzeuge. Stromversorgung über Power over Ethernet (PoE) ist möglich.

Erhältlich sind zunächst drei Versionen für unterschiedliche Anwendungen: Das Modell 3001 ist für industrielle Automatisierung und Energie-Management ausgelegt; es hat einen Multifunktions-E/A-Port und programmierbare serielle Schnittstellen (RS-485/422/232). Transport und Logistik sind dagegen die Domänen des Modells 3002, das Unterstützung für Beschleunigungssensoren und andere MEMS-Geräte ebenso bietet wie GPS-Tracking, CAN-Bus für Land- oder Marine-Protokolle sowie integriertes ZigBee für Mesh-Sensornetzwerke. Das Modell 3003 schließlich ist für Digital Signage und Einzelhandel prädestiniert; es verfügt über einen DisplayPort-Ausgang für Video-Displays (2560 x 1600) und 3,5-mm-Line-In-/Line-Out für Audio-Streaming.

Bei allen drei Varianten lassen sich zusätzliche I/O-Anforderungen über USB-Dongles von Drittanbietern und verteilte E/A-Optionen erfüllen. Als Zubehör ist ein Montagesystem für spezielle Befestigungen wie eine DIN-Schiene an der Wand oder im Motorraum von LKWs einschließlich entsprechender Kabelhalterungen erhältlich. Verfügbar sind außerdem mehrere zertifizierte Antennen für die integrierten Wireless-Funktionen sowie erweiterbare Speicher bis zu 64 GByte mittels SD-Karte.

Die »Gateway-3000«-Serie wird in Deutschland ab dem Frühsommer 2017 erhältlich sein. Die Preise betragen 369 Euro für das Modell 3001 sowie 469 Euro für die Modelle 3002 und 3003 zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand. Den Kunden stehen für alle Edge-Gateways und Embedded-Box-PCs von Dell die Support-Services des Unternehmens zur Verfügung, einschließlich der Basis-Garantie für die Dell-Hardware. Zudem können sie optional Dells »ProSupport« für bis zu fünf Jahre und die Dell Deployment Services in Anspruch nehmen. Der »ProSupport« für die »Gateway-3000«-Serie umfasst die proaktive automatisierte Unterstützung, den 24/7-Zugriff auf »ProSupport«-Ingenieure und einen erweiterten Austausch-Service, um Ausfallzeiten durch einen schnellen Ersatz der Geräte zu minimieren. Zudem bietet Dell im Rahmen seines IoT-Solutions-Partnerprogramms eine Vorab-Qualifizierung mit über 65 Technologie- und Service-Providern sowie IoT-Blueprints und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen von Dells Financial Services (DFS).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kompakte Edge Gateways für das IIoT
  2. Technische Eigenschaften der »Gateway-3000«-Geräte

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!