Welche Funktionen können Kunden über diesen Schutz hinaus noch nutzen?
Wimmer: Kunden können ihre Lizenzen leicht verwalten und auch eigene Lizenzmodelle über die realisierten Basismechanismen umsetzen. Ebenso ist es möglich, eventuell schon vorhandene CRM- und SAP-Systeme einzubinden. Ein weiterer wichtiger Technologieschutz für unsere Kunden: Sie können die Einhaltung von Exportbeschränkungen für sensible Software-Komponenten sicherstellen.
Winzenried: Gerade bei Industrieunternehmen ist die Verwaltung software-gestützter Funktionen in der Stückliste des ERP-Systems elementar. Dies wird über Webservices mit der »CodeMeter License Central« verbunden und macht die Übertragung der Lizenzen in die Geräte einfach, sowohl in der eigenen Produktion als auch zur After-Sales-Freischaltung und zur Generierung von Zusatzgeschäft.
Wer profitiert letztlich auf welche Weise von den neuen Schutzfunktionen in »Automation Studio«?
Wimmer: Von den Schutzfunktionen profitiert ein breiter Anwenderkreis. Zum einen sind klar die Maschinenhersteller zu nennen. Sie reduzieren die Angreifbarkeit ihrer Maschinen und Anlagen und ermöglichen trotz zunehmender Vernetzung einen ausreichenden Schutz vor Manipulation. Die Schutzfunktionen in »Automation Studio« ermöglichen es zudem, eigene Geschäftsmodelle auf Basis von Software-Komponenten umzusetzen, etwa flexible Abrechnungsmodelle für Technologiekomponenten, die per Pay-per-Use oder Feature-on-Demand abgerechnet werden. Zum anderen profitieren auch die Maschinenanwender: Sie kommen in den Genuss hoher Verfügbarkeit und Datensicherheit ihrer Anlagen, ohne auf (Fern-)Diagnosefunktionen verzichten zu müssen.
Security und Automatisierung: Welche Herausforderungen gibt es, und wie werden die künftigen Herausforderungen aussehen?
Wimmer: Die Innovationsgeschwindigkeit für Software im Maschinenbau wird sich in den nächsten Jahren weiter ungebremst erhöhen. Damit wird auch der Druck auf Security-Lösungen stetig steigen. B&R ist mit der heutigen Implementierung hervorragend gerüstet und wird dem Thema auch in Zukunft eine hohe Aufmerksamkeit widmen.
Winzenried: Die Handhabung der Produktionsdaten und der Know-how-Schutz werden eine immer größere Bedeutung erlangen. Parallel dazu wird die Authentifizierung etwa mit OPC UA vernetzter Steuerungskomponenten immer wichtiger. Wibu-Systems hat sich frühzeitig in Forschung und Entwicklung engagiert, um rechtzeitig ausgereifte Lösungen anbieten zu können. In Automatisierungssystemen müssen die Schutzmechanismen bereits vorbereitet sein. Die Zusammenarbeit von B&R und Wibu-Systems macht dies möglich. Die langfristige und nachhaltige Strategie sowie die ähnliche Firmenkultur der beiden selbstständigen Unternehmen kommen den Anwendern zugute.
B&R: Halle 9, Stand D28
Wibu-Systems: Halle 8, Stand D05