1-HE-19-Zoll-Switch von Siemens

Automatisierungs- und Büronetzwerke verbinden

6. November 2015, 12:12 Uhr | Andreas Knoll
Eine Brücke zwischen Automatisierungs- und Büronetzwerken für Industrie 4.0 schlägt der Ethernet-Switch »Scalance XR526-8C« von Siemens.
© Siemens

Der Ethernet-Switch »Scalance XR526-8C« von Siemens im 1-HE-19-Zoll-Format ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Netzwerkkomponenten kompatibel und schlägt so eine Brücke zwischen Automatisierungs- und Büronetzwerken – die Brücke, die für Industrie 4.0 nötig ist.

Diesen Artikel anhören

Ausgestattet ist der Switch von Siemens mit 24 Gigabit-Ports, zwei 10-Gigabit-Ports und integrierten Netzteilen. Zwei zusätzliche SFP-Steckplätze (Small Form-Factor Pluggable) für 10 GBit/s stellen eine Geräte-Performance von bis zu 44 GBit/s sicher. Der lüfterlose Aufbau und die redundante Spannungsversorgung ermöglichen eine hohe Geräteverfügbarkeit. Der teilmodulare 19-Zoll-Rack-Switch unterstützt über den Key-Plug Layer-3-Switching und lässt sich so flexibel in Hochleistungs-Anlagennetzwerken einsetzen. Zur einfachen Konfiguration und Diagnose können Anwender den Switch in alle üblichen Netzwerk-Management-Systeme (zum Beispiel Sinema Server) sowie das »TIA Portal« einbinden.

Mit acht Combo-Ports, Steck-Transceivern und der Option zur Link-Aggregation lassen sich viele unterschiedliche Medien an den »Scalance XR526-8C« anbinden. Der Switch ist sowohl mit allen »Scalance-X«-Switches als auch mit in Büros typischen Netzwerkgeräten kompatibel.

Der Switch ergänzt als Teil der Produktlinie »Scalance XR-500« die Modelle »Scalance XR524-8C«, »Scalance XR528-6M« und »Scalance XR552-12M«. Zu der Produktfamilie gehören teil- oder vollmodulare Ethernet-Switches zum Aufbau elektrischer und optischer Linien-, Ring- und Sternstrukturen. Sie übernehmen die kommunikative Vernetzung sowohl von Anlagenteilen als auch von dezentral verteilten Feldgeräten und stellen somit eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicher.

Für den »Scalance XR526-8C« gilt wie für alle »Scalance«-Produkte mit Lieferdatum ab 1. Januar 2015 eine Gewährleistung von fünf Jahren.

Auf der Messe SPS IPC Drives ist Siemens in Halle 11 vertreten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu Siemens AG IIA+DT