MEMS-Sensor:

Kleinster Beschleunigungs-Sensor im LGA-Gehäuse

11. August 2010, 13:07 Uhr | Andrea Gillhuber
© Bosch Sensortec

»BMA220« heißt der kleinste digitale Beschleunigungs-Sensor von Bosch Sensortec. Untergebracht ist der MEMS-Sensor in einem 2 x 2 x 0,98 mm³ großem LGA-Gehäuse. Der dreiachsige g-Sensor hat eine digitale Messwertausgabe.

Diesen Artikel anhören

Daneben hat er vier programmierbare Messbereiche von +/- 2 g bis +/- 16 g und eine integrierte Auswerte-Elektronik zur Erkennung spezifischer Bewegungsmuster. Die Algorithmen zur Bewegungserkennung laufen intern auf einem ASIC ab, so kann der Sensor zwischen einer beliebigen Bewegung, einer veränderten Lage im Raum und zwischen langsamen und schnellen Bewegungen unterscheiden. Kundenspezifische Bewertungs-Parameter können eingestellt werden.

Eine integrierte Auswerteelektronik nimmt dem Mikrocontroller der Host-Applikation die Signalbewertung ab; der Stromverbrauch eines mobilen Gerätes kann so stark reduziert und dessen Akkulaufzeit verlängert werden. Neue Bewegungsresultate signalisiert der Sensor am Interrupt-Ausgang und gibt sie zugleich an der digitalen Schnittstelle aufbereitet aus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch Sensortec GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme