Wibu-Systems empfiehlt seine Software-Schutztechnik »CodeMeter« auch für die Produktion der Zukunft gemäß Industrie 4.0.
»CodeMeter« schützt als technisch präventive Lösung Standard- und Embedded-Software einschließlich des dazugehörigen Know-hows vor Produktpiraterie und Analyse. Zudem verhindert »CodeMeter« die Manipulation der Software und wehrt Cyber-Attacken ab. Auf dem Stand von Wibu-Systems beraten Sicherheitsexperten des Unternehmens Hersteller aller Branchen bezüglich Sicherheitsmöglichkeiten mit »CodeMeter«, auch für die Produktion nach Industrie-4.0-Kriterien.
Als Schutz-Hardware können Software-Hersteller zusätzlich zu den bekannten »CmDongle«-Varianten folgende Produkte einsetzen, die ab März erhältlich sind und auf der SPS IPC Drives als Prototypen vorgestellt wurden: die »CmCard/CFast« für die neue CFast-Schnittstelle, den »CmStick/IV« für die interne USB-Schnittstelle und den »CmStick/M«, einen USB-Stick mit verschlüsseltem Speicher. Alle »CmDongles« enthalten einen Smart-Card-Chip, ähnlich wie in der Gesundheitskarte oder im neuen Personalausweis, zum sicheren Speichern der kryptografischen Schlüssel.
»Mit 'CodeMeter‘ bieten wir erstens Protection, also Schutz vor Nachbau und Reverse-Engineering, zweitens Licensing, d.h. flexible Funktionskonfiguration und Integration in Prozesse, und drittens Security, genauer gesagt Schutz vor Manipulation und Cyber-Angriffen«, erläutert Oliver Winzenried, Vorstand und Mitgründer von Wibu-Systems. »Kunden können unsere Lösungen, etwa die »CmDongles« als SD- oder CFast-Cards, in industriellen Steuerungen nachrüsten und die Lösung durchgängig bis zur Cloud einsetzen. Dies ist wichtig, um vernetzte Produktion und Industrie 4.0 in der Praxis zu betreiben.«
Hannover Messe: Halle 8, Stand D5